Baumfalke
© Thomas Plack

Eingestellt: | 2015-07-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-06-20 |
TP © Thomas Plack | |
Dieser Baumstumpf machte es einfach den schönen Falken beim Landeanflug mit dem Fernauslöser abzulichten. Leider kann man dann alerdings wegen der fest ausgerichteten Kamera keine anderen Flugauf mehr machen. Die ganz knackige Schärfe hat es zwar nicht- Fotograf kann eben nicht alles haben und jammert auf hohem Niveau.... VLG Thomas |
|
Technik: | Canon EOS 7D Mark II, 700mm 1/2000 Sek., f/5.6, ISO 640 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 342.5 kB 1600 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 80 durch Benutzer435 durch Gäste |
Schlagwörter: | baumfalke hobby falco subbuteo landeanflug thomas plack |
Rubrik Vögel: |
Die letzte Schärfe fehlt,
Dir ist trotzdem eine spannende Aufnahme gelungen.
Mich würde aber interessieren, wo Du gesessen hast, dass Du bei 700mm eine
fest installierte Kamera mit 700mm benutzt hast.
Der Falke muss den Stumpf ja recht anfliegen?
Gruß Lutz
Dir ist trotzdem eine spannende Aufnahme gelungen.
Mich würde aber interessieren, wo Du gesessen hast, dass Du bei 700mm eine
fest installierte Kamera mit 700mm benutzt hast.
Der Falke muss den Stumpf ja recht anfliegen?
Gruß Lutz
Hallo Lutz,
entschuldige die späte Antwort- ich war bis gestern im Urlaub ohne Internet...
Zu deiner Frage: Die Entfernung betrug gute 50 m. Obgleich ich eine leichte Tarnung (Netz)
hinter einem Weidengebüsch in ein er kleinen Senke nutze, hatte er mich eindeutig erkannt
und t.w. sehr dicht überflogen. An diesem Tag nutze er den Baumstumpf oft als Ansitz und ich konnte rechtzeitig erkennen, wann er angeflogen wurde und ich den Auslöser betätigen musste.
Normalerweise sitzen die Falken in der Spitze einer Birke unerreichbar für ein Foto, sodass ich fast nur fliegende Falken fotografiere. Die Pose des im Landeanflug ankommenden Falken hat zwar technische Mängel (Schärfe) trotzdem ist es dieses Jahr einer meiner Lieblingsfalkenbilder, wohl auch wegen des Hintergrunds.
entschuldige die späte Antwort- ich war bis gestern im Urlaub ohne Internet...
Zu deiner Frage: Die Entfernung betrug gute 50 m. Obgleich ich eine leichte Tarnung (Netz)
hinter einem Weidengebüsch in ein er kleinen Senke nutze, hatte er mich eindeutig erkannt
und t.w. sehr dicht überflogen. An diesem Tag nutze er den Baumstumpf oft als Ansitz und ich konnte rechtzeitig erkennen, wann er angeflogen wurde und ich den Auslöser betätigen musste.
Normalerweise sitzen die Falken in der Spitze einer Birke unerreichbar für ein Foto, sodass ich fast nur fliegende Falken fotografiere. Die Pose des im Landeanflug ankommenden Falken hat zwar technische Mängel (Schärfe) trotzdem ist es dieses Jahr einer meiner Lieblingsfalkenbilder, wohl auch wegen des Hintergrunds.
VG THomas
Hallo Thomas,
es ist Dir gelungen, einen spannenden Moment dieses schönen und raren Vogels einzufangen. Was im Bild an Schärfe fehlt, wird durch das Außergewöhnliche der Szene wettgemacht. Gratuliere Dir zu dieser Begegnung!
VG, Axel
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.