
Wieder was aus der Konserve ![]() Den Kaisermantel habe ich Anfang Oktober in den Cinque Terre fotografiert, den sehr beweglichen Falter konnte ich dort mehrfach beobachten und fotografieren. Ein anderes Bild aus der Serie hatte ich schon mal gezeigt, aber beim Durchsehen der Bilder gefiel mir auch diese Perspektive sehr... Weil ich die Tendenz der gelben Blüten, zu überstrahlen, leider vor Ort vergessen hatte, und die Belichtung nicht weiter nach unten korrigierte, sind die Blüten hier überstrahlt Liebe Grüße, Lukas |
|||||||
Autor: | © Lukas Thiess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-01-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | argynnis, argynnis paphia, cinque terre, edelfalter, kaisermantel, schmetterling | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
danke auch dir für die konstruktive Anmerkung!
Die Blüten dieser Pflanze (ich weiß den Namen nicht) wird man auf Fotos immer anschneiden müssen, weil sie sehr zahlreich und dicht stehen. Ein Hochformat könnte man natürlich trotzdem überlegen, ich kann aber nicht mehr sagen, was dann weiter unten alles mit drauf gekommen wäre
>>> Hast Du versucht, bei der Raw-Entwicklung das Licht und den Kontrast soweit zurückzudrehen, dass sie verschwinden? Und dann selektiv von allen anschliessenden Aufhell- und Kontrasterhöhungsmanövern auszuschliessen? Ist natürlich heikel, aber die einzige Chance... <<<
Ja, ich hab's probiert, sah aber leicht unnatürlich aus (die Blüten sind nun mal sehr hell, und das müssen sie im Bild auch bleiben). Und wo keine Zeichnung mehr vorhanden ist, bekommt man auch durch Abdunkeln keine mehr rein - allerdings hat das mehr Relevanz für das Original, denn in der kleinen Webversion kann die Zeichnung in den Blüten sowieso nicht mehr dargestellt werden
Aber da sie ja nicht so arg stören, kann ich drüber hinwegsehen - und belichte demnächst etwas knapper
Liebe Grüße, Lukas
Gestalterisch gäbs für mich aber schon zu überlegen, ob der Blütenstand nicht doch besser ganz mit aufs Bild gekommen wäre...? (Ich hab den gleichen Patzer ja selbst oft genug praktiziert...

Die Überstrahlungen halten sich in Grenzen... aber ohne sie wärs natürlich noch besser. Hast Du versucht, bei der Raw-Entwicklung das Licht und den Kontrast soweit zurückzudrehen, dass sie verschwinden? Und dann selektiv von allen anschliessenden Aufhell- und Kontrasterhöhungsmanövern auszuschliessen? Ist natürlich heikel, aber die einzige Chance...
Grüssle, Toph
dankeschön für die Anmerkungen
Freut mich, dass die Aufnahme gefällt!
Liebe Grüße, Lukas
natürlich ist es immer schöner, ideales Licht zu haben als so ein hartes, aber ich finde auch, dass sich die Überstrahlungen hier noch in Grenzen halten. Gestalterisch gibts keine Einwände und auch die Schärfe sitzt. Ich hoffe in der nächsten Saison auch mal wieder einem Kaisermantel zu begegnen, da die letztjährige Population scheinbar voll an mir vorbeigeflogen ist
Gruß, Dirk
LG Martin