Mauerblümchen
© Axel Bürgener

Eingestellt: | 2015-04-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-04-19 |
AB © Axel Bürgener | |
Das aus den Felsregionen der Pyrenäen stammende Hornveilchen ist weder als Wild- noch als kultivierte Zierpflanze eine besondere Attraktion für den Naturfotografen. Eine Ausnahme ist wohl dieses in einer Ritze zwischen Ziegelstein und Muschelkalkfuge wurzelnde und offensichtlich gedeihende Exemplar. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 70mm 1/180 Sek., f/8.0, ISO 800 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 300.5 kB 1000 x 666 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 33 Zeigen
|
Ansichten: | 65 durch Benutzer320 durch Gäste |
Schlagwörter: | hornveilchen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Axl.
Hier ist weniger "Mehr".
Schönes Bild.
Gruß Walter
Dein Bild hat für mich einen hohen Symbolwert, Axel, und für so was bin ich immer zu haben, ob nun Kulturpflanze oder wild.
VG
Pascale
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Axel,
die Überlebensfähigkeit der Natur ist manchmal
verblüffend. Ich muss sagen, dass mir Dein Bild
ausgezeichnet gefällt!
LG Ute
ein sehr bescheidenes Blümchen, was die Nahrungsaufnahme betrifft würde ich sagen, und Wurzeln aus Stahl...
Ja dieses Mauerblümchen lässt mich schmunzeln
Ja dieses Mauerblümchen lässt mich schmunzeln