
Eingestellt: | 2015-02-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-02-07 |
DB © Dorens Bradbecker | |
Fotografiert im Tierpark Fasanerie in Wiesbaden |
|
Technik: | PENTAX K-5 II, 500mm (entsprechend 750mm Kleinbild) 1/1250 Sek., ISO 1000 Manuell belichtet, Korrektur -0.7, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 370.1 kB 662 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 92 durch Benutzer435 durch Gäste |
Schlagwörter: | fasanerie woelfe |
Rubrik Säugetiere: |
Dietmar hat Dein Wolfsbild schon sehr gut kommentiert!
Er hat die positiven Seiten aufgezeigt (sehr schöner Lichteinfall), er hat aber ich die Defizite Deiner Aufnahme sehr genau analysiert.
Dem möchte ich mich ausdrücklich anschließen und Dich motivieren, mit Hilfe solcher fördernder Kommentare weiter zu arbeiten und Dich fotografisch zu entwickeln.
Viele Grüße
Ingrid
Danke für die konstruktive Kritik.
Auch ich hatte bereits vor dem Einstellen bemerkt, dass das Foto nicht perfekt ist.
Ich möchte ja Feedback bekommen, damit ich besser einordnen kann, ob mein Empfinden in die richtige Richtung geht. Ich darf für mich feststellen, dass ich die Gestaltung des Fotos gerne genau so wie ihr das vorschlagt umgesetzt hätte.
Und jetzt meine Meinung warum es nicht so geklappt hat:
Ich habe nur ein Manuelles Objektiv. Da bin ich bei bewegten Motiven noch zu langsam. Es steht mir nur der Mittlere Autofokuspunkt (als Bestätigung der korrekten manuellen Scharfstellung) zur Verfügung. Nach dem Fokussieren noch für die Bildgestaltung zu verschieben kriege ich meistens nicht so schnell hin.
Aber ich werde üben, früher hat man mit den selben technischen Möglichkeiten auch super Fotos hinbekommen.
Gruß Dorens
oh ja, mit manuellem 500er ist der Ausschuss ziemlich groß - das habe ich auch ein paar Jahre probiert
Aber es ist in der Tat auch ein großer Übungseffekt dabei.
Ich benutze (oder besser beachte) beim manuellen Fokussieren übrigens den mittleren Autofokuspunkt nicht.
Ich fotografiere mit der Pentax fast ausschließlich mit alten manuellen Objektiven und verlasse mich auf den rein visuellen Schärfeeindruck.
Dann komme ich mit der Bildgestaltung viel besser klar, weil ich nicht immer auf die Bildmitte konzentriert bin.
500mm manuell ist aber schon nicht so ganz einfach zu händeln ....
Was für ein Objektiv benutzt du?
VG Ingrid
ich hab ein Tamron 300/f2,8 mit 1,7 TK.
Bei statischen Objekten gibt es da keine Probleme. Aber bald ist das Pentax 150-450 zu haben. Wenn die ersten Fotos überzeugend aussehen werde ich wohl zuschlagen. Dann gibt's keine Ausreden mehr.
Gruß Dorens
es wird mal interessant sein, was das neue Pentax kann und vor allem, was es kosten wird
Ich glaube das neue Tamron oder Sigma 150-600er gibt es für Pentax nicht?
Das wäre ja eine echte Alternative gewesen.
Zwei Empfehlungen kann ich Dir allerdings geben.
1. Das Pentax 300 4.0 ist ein geniales Teil!
Scharf bei Offenblende und hat ein traumhaftes Bokeh - da kann man die geringere Vergrößerung gut verschmerzen
2. Das Sigma 500mm 4.5!
Dieses Objektiv ist der Hammer!
Das Problem ist, es zu bekommen.
Wir haben es damals neu über Frankreich beziehen können und ich weiß gar nicht, ob man es noch bekommen kann.
Solltest Du eins ergattern können, dann ist es eine ganz klare Kaufempfehlung, denn es ist wirklich Oberklasse!
VG Ingrid
ein schönes Lichtspiel auf dem Fell des Wolfs zeigst Du uns hier! Muss ein tolles Erlebnis gewesen sein! Wenn das Tier noch etwas weiter oben im Bild platziert wäre (mir ist die Pfote zu nah an der unteren Bildkante) und zum linken Bildrand noch etwas Platz wäre (so sieht es ein wenig so aus als würde er gegen die Kante laufen