Inversionswetterlage in Böhmen
© Alexander Erdbeer

Eingestellt: | 2015-01-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-01-24 |
AE © Alexander Erdbeer | |
Das Wetter letzten Samstag war perfekt und die typische Inversionswetterlage in Böhmen war gut zu beobachten. Das ist die berühmt-berüchtigte Böhmische Suppe, die über den Erzgebirgskamm nach Sachsen schwappt und die Sächsische Schweiz teilweise tagelang in Hochnebel einhüllt. Die Kaltluftschicht reicht meist bist zu 700-900m Höhe und ist damit etwas zu hoch für die Gipfel des Osterzgebirges. Sonst hätte man wahrscheinlich häufiger solche Tage und würde nicht im Nebel versinken. An diesem Tag erlaubte das Wetter glücklicherweise eine tolle Fernsicht vom 909m hohen Pramenáč. |
|
Technik: | Canon EOS 1Ds Mark II 28mm 1/250 f/9 ISO 250 Panorama aus 5 HF-Aufnahmen, freihand, Polfilter |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 799.9 kB 1200 x 657 Pixel. |
Ansichten: | 59 durch Benutzer344 durch Gäste |
Schlagwörter: | inversion erzgebirge winter schnee |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Alexander,
das ist im Prinzip ein schönes Foto, aber es ist meiner Meinung nach "zu viel Kleinkram" drauf und wirkt daher eher unruhig.
das ist im Prinzip ein schönes Foto, aber es ist meiner Meinung nach "zu viel Kleinkram" drauf und wirkt daher eher unruhig.
Grüße, Günter
Hallo Alexander,
ein schönes frostiges Winterbild mit gut kontrollierten Schatten und schöner Linienführung.
Ist der abgeholzte Streifen im HG die Grenze?
Gruß, Roland
Hallo Roland,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Nein, er Streifen ist (leider) ein Abfahrtshang.
Viele Grüße
Alexander
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Nein, er Streifen ist (leider) ein Abfahrtshang.
Viele Grüße
Alexander