Kleiner Wanderbläuling (syn.: Geschwänzter Blasenstrauchbläuling (wg. der bevorzugten Futterpflanze der Raupen), Langschwänziger Bläuling, Leptotes pirithous)
Ein ziemlich kleiner Bläuling (Flügelspannweite <25mm), verbreitet im Mittelmeerraum, Mittelasien und Indien. Diesen hier fotografierte ich in einem lichten Kiefernwald in den Cinque Terre. Die Oberseite der Falter ist recht unscheinbar braun-lila und meist nicht zu sehen (außer im Flug natürlich), sodass man sich bei der Unterscheidung zum Großen Wanderbläuling (Lampides boeticus, siehe folgende Bilder) auf die Größe und die unterschiedliche Zeichnung konzentrieren muss. Ohne Foto ist das nicht ganz leicht, weil beide Falter recht klein und flink sind Übrigens sieht der hier schon gezeigte Pelargonien-Bläuling (Cacyreus marshalli) unterseits auch nicht sehr viel anders aus, auf der Oberseite ist dieser allerdings einheitlich braun mit weißlicher Randbinde. Typisch für alle drei Arten sind die Zipfelchen an den Hinterflügeln.
Hatte das Bild eigentlich nur hochgeladen, weil es halt noch 'ne neue Art zeigt... leider das einzige akzeptable Foto, das ich vom Kleinen Wanderbläuling besitze. Und weil ich die Idee mit der Bläulings-Serie hatte, dürfte dieser nicht fehlen, auch wenn das Foto nicht das tollste ist
Formtief Lukas? Den habe ich zwar noch nie gesehen, aber fotografisch haut der mich nicht vom Hocker! Farblich paßt er gut in die Umgebung. (will sagen nicht zu knallig)
LG Chris
108462
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.