
[F11 bitte!] ... springt er oder springt er nicht... Das Bild von diesem Ort, den ich nicht weiter vorstellen muss, entstand Anfang Februar diesen Jahres. Mit Landschaftsfotos (... aber auch sonst... Ich wollte hier die Höhe dieser "Sprungklippe" festhalten und habe daher den Horizont (extrem) weit nach unten gesetzt und die "wackelnde" Buche weit oben im Bild platziert. Es sollte so rüber kommen, dass der Ort da oben "an der Klippe" ist und es "weht tut", wenn man sich herunter stürzt. Oben drauf ist alles Wald, da kam mir diese Perspektive schon ganz gelegen, da es diesen (schon "kränklichen") Baum, um den es geht, ein wenig absondert, da er halbwegs vor dem HG isoliert ist. Natürlich war auch wesentlich, dass er schon leicht kippt. Wie seht ihr das? Danke und Gruß, Thorsten PS: Und das Wetter spielte auch noch ganz gut mit an diesem für Februar schon "späten" Nachmittag. |
|||||||
Autor: | © Thorsten Stegmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-12-03 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kreidefelsen, ruegen | ||||||
Rubrik Landschaften: |

@Dirk
Es ist (fast) 3:2-Format, in der Breite fehlen genau 50 Pixel Aber ich kann Deinen Wunsch nach "mehr Meer" schon verstehen und nachvollziehen...
@Nele
Bei den Bäumen oben habe ich im Original noch Reserven, ich könnte sie daher auch noch ganz mit drauf zeigen. Was das Entrauschen angeht hast Du völlig Recht Man sollte nicht "mal schnell" und ohne Auswahl ein Bild fürs Forum "zubereiten", hab ich hier aber getan...
Dein "Titelvorschlag" gefällt mir
Ich danke Euch mit Gruß,
Thorsten
ich find das Format sehr passend. Oben hätte ich's vielleicht noch um ein, zwei cm beschnitten. Es wirkt so, als wären die benachbarten Bäume oben nur minimal angeschnitten und das mag ich nicht so.
Kann es sein, dass du auch die Bäume teilweise sehr entrauscht hast? Z.B. der Stamm des Hauptprotagonisten wirkt unten so merkwürdig matschig.
Das Wetter könnte schon noch dramatischer sein. Aber es ist eben die Ruhe vor dem Sturm (fänd ich übrigens auch sehr passend als Titel ;)).
Liebe Grüße
Nele
ich denke ich hätte statt des schmalen Handtuchformats das übliche 3:2 Hochformat gewählt, denn ein wenig mehr Meer könnte ich schon vertragen. Ich finde, dass der "sprungbereite" Baum vor dem Himmel richtig platziert ist bei der beabsichtigten Bildaussage. Vielleicht könnte er noch etwas isolierter da stehen. Sieht nach starker Erosion aus, von daher tippe ich auch, dass er bereits gesprungen ist.
Gruß, Dirk

Wenn ich jetzt darüber nachdenke, ist das Wetter für die Szene eher schlecht... es müsste "deprimierendes Mist-Winter-Wetter" sein... so wie jetzt gerade hier draußen in Hamburg... oder?
Gruß, Thorsten