Gletschereingang
© Susanne Alt

Dieses Bild entstand bei einer Wanderung in den französischen Alpen (Nähe Alpe d'Huez) und so ganz langsam zogen sich die Wolken zusammen... |
|||||||
Autor: | © Susanne Alt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-11-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-08-01 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Landschaften: |
2014-11-07
Hi,
einfach Danke und ich werde Eure Hinweise beherzigen. Dann wird bei der Tageswanderung auch der Rucksack leichter
...
Gruß, Susanne
einfach Danke und ich werde Eure Hinweise beherzigen. Dann wird bei der Tageswanderung auch der Rucksack leichter

Gruß, Susanne
2014-11-06
Hallo Susanne,
so werden die Bilder bei einer Tageswanderung. Der Bildausschnitt stimmt bei Dir aber das Licht ist tagsüber in unsren Breiten sehr hart und kontrastreich. Richtig spannende Bilder mit Lichtstimmung entstehen häufig ganz früh oder ganz spät. In den Morgen- und Abendstunden ist das Licht für Fotos deutlich spannender, nur ist man bei Wanderungen da meistens nicht mehr unterwegs.
Wandern ist wunderschön, spannendes Licht aber auch. Meistens passt das nicht optimal zusammen. Man hat die Auswahl eine Fototour ganz früh am Morgen mit Stirnlampe im Aufstieg zu starten (und ist dann den ganzen Tag müde) oder man wandert zu normalen Zeiten aber die Fotos sind weniger spannend.
Will man spannende Lichtstimmungen in unseren Breitengraden erleben muss man leider ganz früh oder ganz spät unterwegs sein. Anregungen dazu findest Du z.B. im Forum bei den Bildern von Horst Ender.
Viele Grüße
Klaus
so werden die Bilder bei einer Tageswanderung. Der Bildausschnitt stimmt bei Dir aber das Licht ist tagsüber in unsren Breiten sehr hart und kontrastreich. Richtig spannende Bilder mit Lichtstimmung entstehen häufig ganz früh oder ganz spät. In den Morgen- und Abendstunden ist das Licht für Fotos deutlich spannender, nur ist man bei Wanderungen da meistens nicht mehr unterwegs.
Wandern ist wunderschön, spannendes Licht aber auch. Meistens passt das nicht optimal zusammen. Man hat die Auswahl eine Fototour ganz früh am Morgen mit Stirnlampe im Aufstieg zu starten (und ist dann den ganzen Tag müde) oder man wandert zu normalen Zeiten aber die Fotos sind weniger spannend.
Will man spannende Lichtstimmungen in unseren Breitengraden erleben muss man leider ganz früh oder ganz spät unterwegs sein. Anregungen dazu findest Du z.B. im Forum bei den Bildern von Horst Ender.
Viele Grüße
Klaus
2014-11-06
Hi Angelika, hi Klaus,
im August gegen 14 Uhr steht leider auch in den Bergen keine Sonne tief
...
Angelika, meinst Du mit "ausgefressenen Stellen" die extrem hellen Wolkenbereiche und oder auch den Schneebereich im vorderen linken Bereich?
Klaus, dass Du das Bild als sehr kühl empfindest, freut mich allerdings, weil ich Stimmung vor Ort genauso empfand, das sich aufbrauende Gewitter war schon fast unheimlich.
Danke Ihr Zwei!
Gruß, Susanne
im August gegen 14 Uhr steht leider auch in den Bergen keine Sonne tief

Angelika, meinst Du mit "ausgefressenen Stellen" die extrem hellen Wolkenbereiche und oder auch den Schneebereich im vorderen linken Bereich?
Klaus, dass Du das Bild als sehr kühl empfindest, freut mich allerdings, weil ich Stimmung vor Ort genauso empfand, das sich aufbrauende Gewitter war schon fast unheimlich.
Danke Ihr Zwei!
Gruß, Susanne
2014-11-06
Ja Susanne, Bereiche der Wolken und des Schnees haben auf meinem Monitor jedenfalls keine Zeichnung mehr und das mit dem Licht im Urlaub wo es am schönsten ist, das kennen wir wohl alle seufz......
Gruß angelika
Gruß angelika
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2014-11-05
Hi Susanne.... die Location ist schön, aber das Licht passt für meine Begriffe gar nicht ...zu viele ausgefressene Stellen und auch die Farben ...ich denke, das Licht hat einfach nicht gepasst.
Gruß angelika
Gruß angelika
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.