Hallo, ich habe die oben genannte Versicherung abgeschlossen. Oder besser gesagt, ich habe den Antrag vor einer Woche abgeschickt. Ich finde momentan alles noch reichlich dubios, um ehrlich zu sein. Auch die Tatsache, dass dort immer noch Kontonummer und Bankleitzahl abgefragt werden, fand ich seltsam. Ich habe es mal artig so angegeben und dachte, sie werden dort schon mit einem IBAN-Rechner die notwendige IBan-Nummer ermitteln können. Nö, nun bekam ich eine Email, dass ich das noch angeben und ihnen zuschicken soll. Also habe ich eine Mail hingeschickt, und es erklärt und drum gebeten, dass sie mir ihre Bankdaten zuschicken und ich die Summe unverzüglich überweise. Zurück kam eine standardisierte Mail, dass auf Mails nicht geantwortet wird und man sie telefonisch erreichen kann. Das habe ich dann gerade versucht, aber niemand ist dran gegangen. Eine offizielle Eingangsbestätigung mit dem Beginn des Versicherungsschutzes usw. habe ich ebenfalls nie erhalten, aber letzte Woche telefonisch erfragt. Dort wurde mir zugesagt, dass ich am Montag (gestern) eine schriftliche Bestätigung bekomme. Und Überraschung!!!! Ich habe nichts erhalten. Also, nicht falsch verstehen. Ich habe von der Versicherung eigentlich nur Gutes gehört. Aber momentan zweifel ich daran, dass ich die richtige Versicherung gewählt habe. Daher bitte ich mal um Erfahrungswerte. Viele Grüße, |
Hoffe es hilft,
Ruediger
ich habe bisher noch immer nichts gehört. Keinen Versicherungsbeitrag gezahlt, keine Versicherungspolice erhalten und die vorläufige Deckung von 8 Wochen ist auch abgelaufen.
Langsam werde ich ein klein wenig ungehalten und mußte mich beherrschen, als ich gerade per Mail noch einmal nachgehakt habe.
VG Simone
Da mich dies aktuell ja gerade auch betrifft, möchte ich meine Erfahrungen hier veröffentlichen:
Ich gebe dir Recht, das es manchmal etwas "unorganisiert" anmutet, jedoch habe ich im Schadensfall ein sehr promptes und professionelles Service erlebt!
Einige von euch werden über meine Postings ja mitbekommen haben, das ich im Zuge eines Sturzes in sehr unwegsamen Gelände eine sehr kostspielige Kamera über die Felsen hab fallen lassen (war zwar im Reflex, aber wohl auch die einzige Möglichkeit, um nicht selbst über die Felsen zu stürzen!) ...
Nach der Schadensmeldung wurde die Kamera zum Servicepoint geschickt - mit dem vernichtenden Urteil - Totalschaden. Alle Unterlagen wurden an den Versicherer (Alte Leipziger) weitergeleitet und nach einer Woche wurde dann auch die Kamera und die original Anschaffungsbelege vom Versicherer angefordert. Heute (drei Wochen später) bekahm ich ein Schreiben, das der Versicherungswert abzüglich des Selbstbehaltes überwiesen wurde!
Fazit: die Versicherung ist sicher nicht die günstigste (jedoch die einzige, die wirklich auf Naturfotografen maßgeschneidert ist!) - im Fall der Fälle kann man sich aber darauf verlassen ...; Ich bin heilfroh, das ich zumindest einen beträchtlichen Teil meines Schadens (das Zeiss Weitwinkel, der RR Kugelkopf und das RR Ministativ habe ich aus Kostengründen leider nicht versichert) ersetzt bekommen habe! Von daher - SEHR EMPFEHLENSWERT!
LG, Günther
es freut mich immer wieder, wenn ich höre, dass es Versicherungen gibt, die scheinbar sehr unkompliziert und reibungslos im Schadensfall agieren.
Ich hatte von deinem Unfall nichts mitbekommen und bin bei der Gelegenheit dann auch mal froh, dass dir dabei nichts passiert ist!
Ich habe leider noch immer nichts von der Versicherung gehört. Mir wurde per Mail die vorläufige Deckungsbestätigung zugeschickt, die mir auch telefonisch bestätigt wurde. Diese gilt für 8 Wochen.
Eine postalische Zusendung der Versicherungspolice und der Bankverbindungsdaten, damit ich die Zahlung endlich vornehmen kann, habe ich noch immer nicht bekommen.
Ist das normal?
Ich habe bisher alle Versicherungen bei der Alten Leipziger (außer Krankenversicherung), und bislang waren die immer sehr, sehr schnell bei dem Versenden von Police und Überweisungsträger :D
VG Simone
Das kenne ich, wenn ich Änderungen bei meinem versicherten Foto-Equipment vornehme.
Eine vorläufige Deckung bekommt man im Regelfall sofort - bis die Unterlagen dann tatsächlich zugeschickt werden, kann es schon bis zu 6 Wochen dauern;
Das hängt sicherlich damit zusammen, das diese Unterlagen erst an den Versicherer (alte Leipziger) weiter geleitet werden ...
... aber wie gesagt: im Schadensfall - ein top Service!
LG, Günther
Du hast ein gesetzliches Widerrufsrecht binnen zwei Wochen. Wenn es Dir zu bunt wird, dann schriftlich Widersprechen und um Bestätigung des Widerufs bitten. - Ich persönlich halte nichts von diesen Versicherungen, hat man tatsächlich mal einen Schadensfall, dann sind diese Versicherer meist ganz schnell bei der Hand einen wieder loszuwerden als unkalkulierbares Schadensrisiko, welches der Versichertengemeinschaft nicht mehr aufgebürdet werden kann. Aber bis dahin nehmen sie alle sehr gerne und zügig Deine Beiträge.
Mit den gesparten Beiträgen lässt sich sinnvolleres erwerben - man muss eben nur sorgfältiger auf seinen Kram aufpassen.
LG Holger
es ist keine Frage, dass ich sehr sorgfältig auf meinen kram aufpasse :) Aber man ist ja nicht gegen Schusseligkeit anderer gefeit. Wenn mir also mal auf dem Weg zu einem Fotoshooting ein anderer Verkehrsteilnehmer blöd kommt, oder jemand meint, versehentlich gegen mein Stativ stoßen zu müssen, dann kann man aufpassen, wie man möchte. Und auch gegen eigenen Schusseligkeit ist man nie ganz gewappnet.
Und ich finde jetzt die Beiträge im Jahr auch nicht soooooo horrend hoch, dass ich mir davon im Jahr etwas Tolles anderes leisten könnte.
Ich bin grundsätzlich auch kein Typ, der bis unter die Haarwurzel versichert sein muß. Mich macht das zwar gelegentlich fimmelig, aber ich kann das aushalten und mich über das eingesparte Geld freuen. Aber es geht ja bei so einer Fotoausrüstung auch nicht um einen Verlust von 300 Euro im Schadensfall. Und so etwas könnte ich mir halt nicht einfach so mal wieder neu anschaffen, wenn etwas passiert. Da müßte ich schon etliche Jahre die eigentlichen Beiträge sparen. Und ob man das dann wirklich macht? ich kenne mich. Wenn ich das Geld habe, würde ich es in neues Equipment investieren und nicht zurücklegen. Für mich ist es so darum besser.
Aber da braucht evtl. auch jeder unterschiedliche Sicherheiten in verschiedenen Bereichen :)
VG Simone
da hast du natürlich Recht :D Und das wäre immer noch die beste Variante unter den ganzen ärgerlichen Möglichkeiten.
Dann halt ein Unfall mit Fahrerflucht oder Diebstahlt ;) Grundsätzlich meine ich halt einfach Dinge, wo man noch so aufpassen, es aber trotzdem blöd laufen kann.
Aber danke für den Stups gegen meinen Hinterkopf. Soll ja bekanntlich das Denkvermögen fördern :D
VG Simone
ich kann auch nur bestätigen, dass im Schadensfall alles sehr gut und schnell abgewickelt wird.
LG
Anne
Ich bin persönlich auch kein Freund von Versicherungen, und sehe es daher ähnlich, wie Holger!
Wenn bei der Antragstellung schon so viele "Probleme" und Ungereimtheiten auftreten, was soll dann erst bei einem Schadensfall abgehen...!?!
Ich würde widerrufen, und mir, für den Schadensfall, monatlich etwas "auf die Seite" legen...!
Liebe Grüße, Ralf!
grundsätzlich bin ich ja auch bei Versicherungen immer etwas skeptisch und eher der Typ, der etwas zur Seite legt und im Schadensfall direkt zahlt. Ich habe z.B. auch keine private zusätzliche Rentenversicherung, genau aus dem Grund.
Aber Fakt ist halt auch, dass ich eher monatlich etwas abdrücken kann, als mir noch einmal im Schadensfall ein 500er Festbrennweite zu kaufen. Denn das, was ich zurücklege, brauche ich ja für meine Altersvorsorge :D
VG Simone
ich bin auch bei der Aktivas (GDT-Tarif, Pauschaldeklaration)
Der Laden kam mir am Anfang auch chaotisch vor, zumal der Schriftverkehr manchmal über Aktivas und manchmal über die "Alte Leipziger Versicherung" lief.
Im Ernstfall ging aber alles wunderbar, der Totalschaden meiner D700 wurde Anfang 2013 innerhalb von vier Arbeitstagen erstattet.
Um die 10% "Technologiefortschritt" (find ich ziemlich genial und hab ich auch noch bei keiner anderen Versicherung gesehen) zu bekommen waren aber ein paar Mails notwendig. Aber auch dieser Betrag war innerhalb von 10Tagen auf meinem Konto.
Alles in allem kann ich bis jetzt nicht meckern.
Viele Grüße,
Stefan
die Rückmeldung beruhigt mich ungemein. Es scheint dann zumindest im Schadensfall relativ unkompliziert zu laufen, was ich auch bei allen anderen Versicherungen über die Alte Leipziger selbst so bisher kenne. Daher irritiert mich halt dieses leichte Chaos jetzt zu Beginn.
Magst du mir evtl. erklären, warum du dich für Pauschaldeklaration entschieden hast? Die ist ja doch erheblich teurer.
VG Simone
also ich bin schon seit Jahren in der Activas durch die GDT.
Die GDT wird sicher keinen Partner für eine Fotoversicherung (mit Sonderkonditionen als GDT Mitglied) an ihre Seite nehmen, wenn die nicht seriös wäre.
Am Anfang kam es mir auch komisch vor, dass da plötzlich die Alte Leipziger Versicherung auftauchte. Aber die Activas ist ein sogenanntes Maklerbüro, welches ihre Kunden über eine große Versicherung versichert.
Das läuft aber alles sehr unbürokratisch und reibungslos ab.
Halte dich immer an die Activas, dann klappt alles.
Halte dich am besten an Frau Palatzky die ist sehr nett und hat immer ein offenes Ohr wen Du Fragen hast. Es kann natürlich sein, das sie gerade im Urlaub ist?
Sie hat die End Nr. …255
Ich hatte zwei Schäden (je über Fall 2000,-€ lagen) die schnell erledigt wurden.
Wenn die Alte Leipziger nachgefragt hatte, habe ich Fr. P. angerufen und die hat alles für mich geklärt.
Mit dem SEPA (IBAN & BIC) ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man fürs Einzugsverfahren eine extra Unterschrift abgeben muss.
Ich bin auch kein Mensch der es mit Versicherungen hat. Aber Du bekommst keine Vergleichbare Kameraversicherung mit den Konditionen.
Und wenn es etwas dauert bis Du die Unterlagen bekommst, das liegt daran, dass es erst über die Activas und dann zur Alten Leipziger geht.
Und das dein Drucker nicht geht ist ja nicht deren Schuld.
LG Georg
ich denke ja auch nicht, dass die GdT da eine unseriöse Versicherung gewählt hat. Und mir war klar, dass das über die Alte Leipziger läuft, was für mich unter anderem mit ein Grund war, warum ich mich für die Aktivas entschieden habe. Denn ich habe alle Versicherungen (außer Krankenkasse ) bei der Alten Leipziger und bin damit immer bestens beraten gewesen.
Ich habe mich genau darum halt so gewundert, dass es doch relativ unbürokratisch und chaotisch wirkt und bin interessiert an Erfahrungen anderer.
Dass die Versicherung nichts für meinen defekten Drucken kann ist sowieso klar Da hat mich halt verwirrt, dass telefonisch niemand erreichbar war und die Mail als "wird nicht gelesen" automatisiert beantwortet wurde.
Heute habe ich dann aber per Mail die Bestätitung des Versicherungsschutzes bekommen. Es scheint halt alles tatsächlich ein wenig zäh zu sein, aber im Endeffekt doch zu funktionieren.
Ich bin momentan noch unsicher, ob ich mich mit der Einzeldeklaration richtig entschieden habe. Ich habe momentan nur beide Kameras, die Objektive, STativ, Stativkopf und Fotorucksack und Laptop versichert. Da ist halt der ganze Kleinkram wie Speicherkarten, Zwischenringe, Filter usw. nicht drin.
Mich hat etwas abgeschreckt, dass ich bei einer Pauschalversicherung alles zum Neupreis hätte versichern müssen. Das macht bei so einem 500er Festbrennweite ja schon ein paar Tausender aus
Aber die spare ich jetzt halt an Versicherungssumme und kann sie -sollte da tatsächlich mal was passieren- direkt in ein neues Objektiv investieren.
Mir ging es bei der Versicherung eh hauptsächlich um das Objektiv, denn für die Version I ist es mit der Reparatur ja inzwischen manchmal etwas schwierig, wegen der Ersatzteilbesorgung usw.
Danke für deine Antwort. Ich bin heute schon etwas beruhigter, wozu auch deine und die Antwort der anderen beigetragen hat.
Viele Grüße,
Simone