Licht und Schatten
© Reinhard Hagen

Eingestellt: | 2007-11-06 |
---|---|
RH © Reinhard Hagen | |
Dompfaff (Gimpel) Männchen (leider nur durchschnittliche Qualität, aber da ein Dompfaff hier nicht so oft zu sehen ist, stelle ich das Foto mal ein.) |
|
Technik: | EOS Mark III, Canon 4/500mm IS, Tv 1/800, Av 7.1, ISO 800, Tarnversteck, Bohnensack |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 244.7 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 255 durch Gäste910 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dompfaff gimpel |
Rubrik Vögel: | |
Serie Gimpel: | |
Serie Singvögel: |
Hallo Hans,
klar, das frage ich mich jetzt auch. Aber die Situation hatte sich plötzlich ergeben, damit hatte ich nicht gerechnet. Ich hatte vorsichtshalber ISO 800 eingestellt, damit kommt die Mark III ja eigentlich gut zurecht. Den Konverter hatte ich mit, konnte aber so schnell nicht umbauen. Das Weibchen (werde ich noch zeigen) war auch plötzlich da, da habe ich schnell ausgelöst und insgesamt 4 Fotos schnell hintereinander gemacht. Dann waren sie wieder fort.
Viele Grüße
Reinhard
klar, das frage ich mich jetzt auch. Aber die Situation hatte sich plötzlich ergeben, damit hatte ich nicht gerechnet. Ich hatte vorsichtshalber ISO 800 eingestellt, damit kommt die Mark III ja eigentlich gut zurecht. Den Konverter hatte ich mit, konnte aber so schnell nicht umbauen. Das Weibchen (werde ich noch zeigen) war auch plötzlich da, da habe ich schnell ausgelöst und insgesamt 4 Fotos schnell hintereinander gemacht. Dann waren sie wieder fort.
Viele Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard,
ich hätte mich auch über einen so fotogenen Gimpel gefreut. Es ist ja tatsächlich so, dass die nicht gerade häufig sind. Aber warum hast Du denn den mit ISO 800 gemacht? Licht scheint ja genug da gewesen zu sein? Was vielleicht auch noch gut gewesen wäre, wäre ein 1.4 Konverter. Damit hättest Du den Hintergrund etwas ruhiger bekommen.
Viele Grüße
HG
Hallo Ferdinand,
ja, so ist es. Da sind wir uns jetzt einig.
Viele Grüße
Reinhard
ja, so ist es. Da sind wir uns jetzt einig.
Viele Grüße
Reinhard
Ich habe die Lichtführung auf den Standort des Fotografen bezogen. Was das Futter angeht, ist dieses auf dem Foto auch zu sehen. Ich halte die Fütterung von Vögeln bei unseren klimatischen Bedingungen für problematisch. Man kann eher seinen Garten so gestalten, dass die Tiere Futter finden.
Hallo,
danke für eure Kommentare.
@Ferdinand: Die Aufnahme ist, wie du richtig vermutest, nicht an einem künstlichen Futterplatz entstanden, sie ist vom 15.10.07, 9.57 Uhr. Das Licht kommt eher von rechts vorne, meine ich. Von hinten?, dann wäre es ja eine Gegenlichtaufnahme.
Viele Grüße
Reinhard
danke für eure Kommentare.
@Ferdinand: Die Aufnahme ist, wie du richtig vermutest, nicht an einem künstlichen Futterplatz entstanden, sie ist vom 15.10.07, 9.57 Uhr. Das Licht kommt eher von rechts vorne, meine ich. Von hinten?, dann wäre es ja eine Gegenlichtaufnahme.
Viele Grüße
Reinhard
Eine Frage an die Administratoren. Wäre es möglich, die exif-Daten mit einzupflegen? Mich würde z.B. gerade bei Vogelaufnahmen interessieren, zu welcher Jahreszeit die Aufnahmen entstanden sind.
Ich finde diese Aufnahme vor allem im Hinblick darauf interessant, dass sie wohl nicht an einem künstlichen Futterplatz entstanden ist, wie es bei fast allen anderen zu sein scheint, die ich mit dem Schlüsselwort - so langsam dringe ich in die Tiefen des Forums vor- gefunden habe. Liege ich richtig, dass das Licht von rechts hinten kamß
Auch für mich ein schönes Gimpelbild, das den Vogel unter Einbeziehung seiner Umgebung zeigt.
Gruß Udo
Gruß Udo
Schön Reinhard, haste besser getroffen als ich. Meiner ist nicht so richtig scharf geworden (Vielleicht experimentiere ich mal mit PSE um das Motiv zu retten, im Moment habe ich aber keine Zeit dafür).
Also Glückwunsch!
Liebe Grüße
Holger