Noch etwas vom Saugwurm...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2014-08-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-08-15 |
WS © Wolf Spillner | |
... Leucochloridium paradoxum (Carus, 1835 ! ) ,der keinen deutschen Namen hat und parasitär ( als Larven ) in der kleinen, schönen Bernsteinschnecke lebt. Durch sie werden die Fühler der Schnecke zu überraschend großen Gebilden. Manchmal - wie hier - nur einer, oftmals beide. Sie sind farblich auffällig und pulsieren vor und zurück 4o - 60 mal in der Minuten. Kleinvögel werden darauf aufmerksam und reißen der Schnecke die "bunten Würmer" ab. Im Magen und Verdauungstrakt des Vogels entwickeln die Larven sich zu geschlechtsreifen Saugwürmern, die dort auch ihre Eier produzieren. Die werden im Kot des Vogels abgesetzt. Winzige Larven entwickeln sich daraus auf Blättern und Halmen und dringen von dort wieder in die Körperunterseite des Zwischenwirts Bernsteinschnecke ein. Eine ebenso erstaunliche wie schwierig nachzuvollziehende Entwicklung. Diese Aufnahme zeigt recht gut Schleimspur, Fraßstellen und vor allem die unterschiedlichen, vermeintlichen "Schneckenhörner"! ( Dank an Wera für den richtigen Hinweis, ich kannte dies alles nicht ) |
|
Technik: | 5 D III / Sigma 3,5/180 / ZWR / Bl.11 / 1/45 / ISO 250 / Stativ, Aufhellung mit Silberfolie |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 685.5 kB 1200 x 730 Pixel. |
Ansichten: | 53 durch Benutzer390 durch Gäste |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Wolf,
danke für die interessante Info.
Ich denke mal die Schnecke überlebt es nicht, wenn
ein Vogel die "Hörner" abreißt.
Auf jeden Fall habe ich wieder was gelernt
und das Bild dazu gefällt mir auch.
LG Ute
Hallo Wolf !
Sehr interesante Aufnahme und Text dazu !
Sehr interesante Aufnahme und Text dazu !
Hallo Wolf!
Was es nicht alles gibt!
Danke für den interessanten Text und
das Bild, was diesen Wurm veranschaulicht.
LG Sabine
Hallo Wolf,
danke für deine Mühe und den Bericht,für mich auch völlig neu.
Gruß
Harry
danke für deine Mühe und den Bericht,für mich auch völlig neu.
Gruß
Harry