
Eingestellt: | 2014-07-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-07-20 |
MK © Matthias Kaiser | |
Auf unserer Reise durch den Westen der USA haben wir in einer Nacht nach Sidewinder Klapperschlangen gesucht und dieses schöne Exemplar gefunden. Es war eine sehr spannende Begegnung und ich würde diese gern mit diesem Bild teilen. Man sieht die kleinen Hörner auf den Augen, wie sie ähnlich auch bei den Hornvipern der Gattung Cerastes vorkommen, deshalb auch der wissenschafliche Name Crotalus cerastes. Unter den Augen sind die Grubenorgane zu sehen, die zur Wahrnehmung von Infrarotstrahlung dienen. Liebe Grüsse |
|
Technik: | Olympus E-M5, 226mm 1/10 Sek., f/11.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 211.7 kB 1000 x 666 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 86 durch Benutzer379 durch Gäste |
Schlagwörter: | crotalus cerastes sidewinder |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
das ist wirklich Geschmack Sache. Andere finden es so wie es jetzt ist super und besser. Ich pers. würde die Augen so bearbeiten. In diesem Bild finde ich die Augen sehr wichtig.
Im Lab Modus in der Hälligkeit: rechts auf 100, links auf 80 stellen. Dann per Maske nur auf die Augen wirken lassen. Etwas mehr Sätigung und Schärfe, auch nur auf die Angen.
Wie gesagt, nur meine Meinung, muss nicht richtig sein...
LG Jalil
diese Nähe ist beeindruckend und gefällt mir sehr.
Die Augen hätte ich etwas ausgeprägter bearbeitet.
Mir gefällt's.
VG Jalil
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Kannst Du mir etwas genauer erklären, wie Du die Augen bearbeitet hättest (gerne auch per PN). Ich bin in der Bildbearbeitung leider ein totaler Anfänger. Das Bild ist eigentlich nur nachgeschärft.
Gruss
Matthias
zu der Begegnung mit dieser faszinierenden Schlange kann ich dir nur gratulieren.
Ein bisschen neidisch bin ich schon
Die Aufnahme finde ich auch gelungen. Die Umstände waren sicher nicht die leichtesten.
Die Schärfe sitzt. Die BG mit dem mittig gesetzten Kopf der Schlange, die den Betrachter genau zu beobachten scheint und der Körper der in der Unschärfe verschwindet... für mich klasse gelöst.
Auch die harmonischen Farben, die sowohl auf den Lebensraum der Schlange, als auch auf ihre ausgezeichnete Tarnung schließen lassen, finde ich sehr schön.
Gruß Kevin
Vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert und dieses Bild ist mit LED Stirnlampen als Beleuchtung entstanden, ich war erstaunt, dass dies so geklapt hat.
Gruss
Matthias
Die schaut ja tiefenentspannt aus! Gefällt mir, das Bild und bin etwas neidisch !
@Helmut: Mit der Oly waren ja doch umgerechnet 500mm Brennweite drauf!
LGr
Wolfram
Ja die Schlange war tatsächlich tiefenentspannt. Zu keinem Zeitpunkt hat sie angefangen zu rasseln, sie ist ziemlich ausgestreckt liegen geblieben während der ganzen Fotosession.
Gruss
Matthias
Die Nähe zum Tier ist fast gruselig. Ich hoffe mal dein Anfängerstatus bezieht sich nur aufs Fotografieren und nicht auf den Umgang mit dieser Schlange
Aus solchen Perspektiven und Abständen kennt man solche Aufnahmen meist nur aus Terrarien.
LG Helmut
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Wie Wolfram schon erwähnt hat, habe ich eine Olympus uFT Kamera benutzt und somit mit einem Bildwinkel gearbeitet, der dem eines 500mm Objektivs an KB entspricht. Ich war also nicht so nah dran.
LG Matthias