
Mein neuestes Experiment in Sachen Supermakro. Meine unlängst vorgestellte Kupplungsringkombination hat sich leider nicht bewährt. Ich habe jetzt einen sogenannten Auto Makro-Tubus von Olympus und ein Vivitar 55mm Objektiv günstig ersteigern können, das ich über einen OM > 4/3-Adpater an meine E-500 anbringen kann. In der voll ausgefahrenen 1:1-Stellung habe ich vor dem Objektiv noch etwa 1 cm Platz zum Objekt. Übrigens, etwas schärfer geht es schon, die Ameise war nur nicht so kooperativ. Beeinflußte Natur, da die Ameise auf einem Brett herumlief. |
|||||||
Autor: | © Sebastian Deck | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-10-15 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ameise, supermakro | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Gruß,
Sebastian
leider ist die Bewegungsunschärfe nicht zu übersehen. 1/20 Sek. bei einer Ameise ist meist viel zu lang.
Das größte Problem an deiner Aufnahme ist wohl, dass du dir mit der Ameise ein selten Foto-kooperatives Tier als Motiv ausgesucht hast, und dich dann entscheiden musst zwischen: wenig Geduld + gut Licht (Blitz)= gute Schärfe mit meist starken Schatten und unnatürlicher Stimmung ODER Geduld + natürliches Licht + längere Belichtungszeiten= Ergebnis unter Umständen zufriedenstellender. Ich habs auch schon mit Ameisen versucht und habe auch schon die eine oder andere Aufnahme ohne Blitz hinbekommen, die halbwegs gut ist, aber unterm Strich war der Ausschuss an Bildern deutlich größer als bei vielen anderen Motiven.
Gruß, Dirk