
Eingestellt: | 2014-06-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-09-07 |
SP © Stefan Petschke | |
Hier mal ein Versuch, die Dimension der Berge in der Mont-Blanc-Gruppe im Bild zu erfassen |
|
Technik: | Canon EOS 300d, Polfilter, Landschaftsautomatikprogamm, über Anregungen, dies besser umzusetzen wür´de ich mich sehr freuen |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 244.7 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 39 durch Benutzer367 durch Gäste |
Schlagwörter: | aiguille du gouter |
Rubrik Landschaften: |
ich kann mich meinem Vorredner Holger nur anschließen.
Was mich am meisten stört, ist der enge Ausschnitt - und der wäre vermeidbar gewesen!!
Ich kenne die Berge um Chamonix recht gut: Links an den Gipfel der Aiguille de Goûter, die du zeigst, schließt sich der Dôme de Goûter an mit seinen imposanten Abstürzen zur Grans Mulets. Leider sehen wir sie nicht.
Grüße aus der Vorderpfalz
volker
heute habe ich mal zwei Varianten des Eisriesen eingestellt (einmal weiterer Ausschnitt und einmal einen Ausschnitt weiter rechts oben).
Liebe Grüße,
Stefan
Die gwaltigen Dimensionen kommen gut rüber. Der Ausschnitt wirkt auf mich aber etwas zu eng, der Berg wirkt abgeschnitten. Das Licht ist hart, aber das kann man sich bei einer Wanderung nicht immer raussuchen.
Hast Du eine Aufnahme mit einem weiteren Ausschnitt zum Vergleich?
Viele Grüße!
Holger
heute habe ich mal zwei Varianten des Eisriesen eingestellt (einmal weiterer Ausschnitt und einmal einen Ausschnitt weiter rechts oben)
Liebe Grüße,
Stefan
vielen Dank für die Anregung mit dem anderen Ausschnitt, ich habe damit ein wenig herumexperimentiert und werde zum Vergleich in Kürze mal eine Aufnahme inclusive Dome de Gouter einstellen. Dort finde ich jedoch die Spalten, die hier m.E. zum Eindruck wesentlich beitragen, zu klein, so dass sie für mich untergehen. Der Dome de Gouter ist auch eher ein Latschberg (Normalweg auf den Mont Blanc) und das sieht man ihm, denke ich, aus der Richtung auch an, so dass das Motiv dadurch nicht gewinnt. Das Tal war an diesem Tag auch sehr diesig, so dass dort auch nichts zu herauszuholen war.
Am spektakulärsten wirkte auf mich eher eine weitere Beschneidung des Ausschnittes nach rechts (linker Rand ware auf Linie des ersten Sattels oben und des linken Endes des markanten Eisbruchs unten.
Wenn meine (heute veranlasste) Spende ihre Wirkung entfaltet, darf ich erst wieder hochladen, so dass ich Dich um etwas Geduld bitte.
Liebe Grüße,
Stefan
Ist ja echt gigantisch!
Beste Grüße Thomas