Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2025-07-07

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-07-07 - 2025-07-14

Bild der Woche

Gegen den Strom.....! AL angelika lambertin
Von Wellen geformter Sand mit einem kleinen Schönheitsfehler ???? Ich tanze ja auch schonmal gerne aus der Reihe ;)

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-07-07
sie hatte UH Uwe Hilsmann
etwas in der Nase....

Bild des Tages 2025-07-09
Aufgetaucht ... WS Wiltrud Schwantz
... ist diese Meeresschildkröte

Bild des Tages 2025-07-10
Am Waldrand KR Kai Rösler
Roter Apollo, den ich frühmorgens auf einer Bergwiese nahe des Waldrandes antraf. Aufnahme in den Rhodopen (Bulgarien). Fokus-Stacking, damit der ganze Schmetterling scharf abgebildet ist.

Bild des Tages 2025-07-11
Wie im Traum SG Stefan Gerzoskovitz
Letzen Samstag ging es früh morgens mit dem Ebike hoch zum Seebensee. Nach dem anfänglich zu viele Wolken am Himmel waren, konnte ich mit ein bisschen Geduld ein kurzes Sonnenfenster abpassen.

Bild des Tages 2025-07-12
Geflecktes Knabenkraut GS Gottlieb Schalberger
Diese Orchidee wuchs im Nördlichen Schwarzwald auf fast 1000 Metern Höhe am Rande eines Parkplatzes.

Bild des Tages 2025-07-13
Auf der Sonnenbank RA Rainer Armbruster
Noch mal so ein Drache von Teneriffa. Die konnte ich sogar im Gartenbereich des Hotels fotografieren
Ein Blick in die Ewigkeit SP Stefanie Pappon
Vermutlich schon vor 800 Jahren fiel diese mächtige Kameldornakazie um. Seitdem rahmt der massive Stamm den Blick auf das Deadvlei und seine mächtigen Dünen ein. Als ich 2003 dieses Blick noch auf Diafilm aufnahm, wusste ich nicht, dass ich diese Aufnahme 2025 wiederholen würde. Das Dia hatte über die Jahre so starke Farbstiche entwickelt, dass es nicht mehr zu gebrauchen war. Es war eines meiner Lieblingsaufnahmen von Namibia und so sah ich bei meiner erneuten Reise nach, ob eine Wiederholung d

Eisvogel mit Kaulquappe BL Ben Linder
Im Sturzflug fängt er Kleinfische, die er ohne Mühe verschlingt. Er frisst aber auch Insekten, kleine Frösche und Kaulquappen.

Spinne bei Sonnenaufgang CW Caroline Walter
🕷️☀️

Mit allen Mitteln... AH Albert Heeb
...versuchten die jungen Waldkäuze die beste Ausgangslage für die ausstehende Ankunft der Altkäuze zu ergattern. Es ist schon ein Weilchen vergangen seit ich diese Familie durch die Aufzuchtsphase begleiten durfte und oft denke ich noch an die sechs Jungkäuze. Wie geht es ihnen wohl, leben sie noch alle und vor allem, werde ich je einem von ihnen wieder einmal begegnen ?????

Mallorca`s Gladiolen TW Thomas Wester
Heute möchte ich euch ein Bild zeigen, das mir im März so einige Mückenstiche beschert hat 😅 Die wunderbaren Gladiolen wachsen dort Ende März an sehr vielen Stellen und diesmal habe ich mir das Tele geschnappt und sie versucht in Szene zu setzen. Mit dem großen Tele macht das vom Handling her überhaupt keinen Spaß, und dennoch war ich zufrieden. Ich hoffe ihr auch 😉 Viele Grüße, Thomas

Papilio im Flug YP Yohan Pistor
Ein erster Versuch eines Schwalbis im Flug, nicht die einfachste Disziplin... Im Nachhinein wäre für diese Aufnahme eine weiter geschlossene Blende vermutlich geschickter gewesen. So schön frei vor blauem Himmel war er aber nur selten, so dass ich meist zu Gunsten der besseren Freistellung mit Offenblende unterwegs war. Aktuell sind sie noch regelmäßig in unserem Garten zu Besuch, daher wird vielleicht die ein oder andere Aufnahme folgen LG Yohan

Baum-Weißling-Paar IN Ike Noack
Zwei Baumweißlinge im Gegenlicht mit einem Trioplan 2,8 100mm bei Offenblende Freihand aufgenommen. Viele manuelle Altgläser zeigen diese Lichtsäume an den Kontrastkanten bei Gegenlicht mehr oder weniger stark, mal sind sie ein Gewinn für das Motiv, z.B auch beim Voigtländer Norton 25mm. Im nahen Hintergrund zwängt sich die Sonne durch eine kleine Kiefernschonung. Auf der sommerlichen Wiese mit einigen Ackerwitwenblumen, gab es auch viele Schachbrettfalter, die ich ein anderes mal zeigen möchte.

Lysefjord HS Herbert Steingart
Ein schönes Plätzchen dort, wenn gerade keine Fähre unterwegs ist. Grüße, Herbert

Der Duft der Blume ... HH Herbert Henderkes
... hatte beim Hermelin (Mustela erminea) möglicherweise vermehrten Speichelfluss zur Folge. Als "Blume" wird in der Jägersprache der Schwanz des Feldhasen (Lepus europaeus) bezeichnet.

Wellenfarben TW Thomas Wester
Ich habe euch ja schon ein paar Landschaftsbilder der Algarve aus dem Frühjahr gezeigt - genau dort habe ich dieses Jahr auch wieder an "Wellen-Wischern" gearbeitet. Dazu habe ich eine für mich neue Stelle gefunden, wo die Wellen morgens noch abgeschattet sind und die dahinter liegenden Sandsteinfelsen bereits im ersten Licht angestrahlt werden. Trotzdem habe ich dann recht lange gebraucht, weil der Winkel häufig nicht stimmt, um eine Diagonale zu erzeugen. So wie hier habe ich es mir

Männlicher Sperber HH Herbert Henderkes
Ausgefärbtes Sperbermännchen (Accipiter nisus) auf seinem Ruhrplatz.

Laternchen UK Ute Kloß
Guten Morgen zusammen, für mich ist das Frühjahr die schönste Zeit, wenn so viele Blumen blühen. Ein Ziel ist dann immer eine Wiese mit vielen Schlüsselblumen. Hier fällt das Licht besonders schön auf die kleinen Blüten. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. LG Ute

Empfehlungen des Teams

"Der Schrei" in der Vogel-Version B2 Benutzer 2090457
Hier seht ihr einen Rotflügelstärling (red-winged blackbird) aus Chicago. Rotflügelstärlinge sind dafür bekannt, alles und jeden, egal wie groß und gefährlich, anzugreifen während der Brutzeit. Und was soll ich sagen: der Vogel macht seinem Ruf als Badass alle Ehre, denn das erste Exemplar, das ich sah, flog direkt in mein Gesicht, um mir klarzumachen, dass ich hier sein Revier betrete und seinen Vorgaben Folge zu leisten habe. Aber man kann auch sehr wundervolle Interaktionen von ihnen bewunder

Ein Foto-Traum wurde wahr PK Peter Kühn
Als ich Anfang Juni diesen Jahres nach Nord-Norwegen reiste hatte ich natürlich auch ein paar Foto-Wünsche im Gepäck. Und tatsächlich sind ein paar davon in Erfüllung gegangen, so wie dieser hier - der Goldregenpfeifer im Abendlicht. Auf der Suche nach den Kampfläufern (ein weiterer Foto-Traum) sah ich diesen so hübschen Gesellen am Boden. Er ließ sich tatsächlich aus dem Auto heraus fotografieren. Das war nicht selbstverständlich, denn die Fluchtdistanz der Vögel war sehr hoch. Ich bin sehr hap

Nachtfütterung ED Eric Dienesch
Der Jungvogel wartet mit schon offenem Schnabel auf die Fütterung durch den Altvogel. Er könnte und kann auch schon selber jagen, aber warum sollte er.... Dieses Jahr meinen die Käuze es hier ernst, sie sind und bleiben dämmerungsaktiv und bei mir schon fast nachtaktiv. Naja... das macht Bilder mit Bewegung natürlich herausfordernder ... Gruss Eric

Nachts bei den Küstenseeschwalben... TW Thomas Wester
Heute möchte ich euch gerne noch ein zweites Bild in dieser Woche zeigen: vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit, auf Island endlich mal die Küstenseeschwalben im Gegenlicht -vor dunklem Hintergrund- zu fotografieren. Das war etwas, dass ich auch die letzten Jahre schon im Kopf hatte, doch da hat an den geeigneten Stellen nie das Licht mitgespielt. Dieses Jahr hatte ich ein paar tolle Momente, unter anderem diese Szene. Bei Interesse seht ihr hier noch ein paar weitere Bilder dieser Szene:

Kuckuck und Teichrohrsänger TH Thomas Harbig
Jetzt frisst der Nimmersatt gleich noch den Wirtsvogel? Sieht nur so aus. Der Fund war ein, oder der Höhepunkt meines Fotojahres, absolut. Er war schon aus dem Nest, es gab die schönsten Szenen im Schilf, alles verdeckt. Auch hier saß er lange mit dem Hintern zu mir, dann hat er sich doch noch umgedreht und gestattete ein paar Fotos. Beste Grüße Thomas

Statistiken

181Bilder
942Kommentare
3Benutzeranmeldungen
13800Bildansichten durch Benutzer
248922Bildansichten durch Gäste
2Softwareänderungen mit 8 geänderten Zeilen.