Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2025-03-24 - 2025-03-31
|
Bild der Woche
An diesem Morgen letztes Jahr war es ziemlich kalt, ich war auf einem Bohlenweg in einem
nahen Moor unterwegs. Es gab nichts zu entdecken, bis plötzlich auf dem Rückweg
dieser kleine Bergmolch aus dem Zwischenraum zweier Bretter frech heraus guckte.
Ich fand diese Szene lustig, da er trotz seiner geringen Größe, aber dank seines
schönen Bäuchleins, mir sofort ins Auge stach.
Ich zeige einen etwas kleineren ABM um den ungewöhnlichen "Lebensraum" mit einzubeziehen,
in dem Versuch diese w
Bilder des Tages
Bild des Tages 2025-03-24
Die s.g. sexuelle Balzphase ist in vollem Gange, 20-30 min nach Sonnenuntergang lassen sich die ersten Paarungsakte beobachten. | Eifel
Bild des Tages 2025-03-25
Sie fand ich noch im Archiv.
LG,
Marion
Bild des Tages 2025-03-26
Diesen Winter habe ich zwar 2 Hermeline kurz gesehen aber das reicht noch lange nicht für solche Fotos wie ich sie im Januar 22 machen konnte. Viele Stunden habe ich investiert um genug Chancen auf gute Bilder zu haben. Aber zuerst muss überhaupt eines gefunden werden.
Bild des Tages 2025-03-27
auf die kommende Tautropfensaison
Schönes Wochenende!
Bild des Tages 2025-03-28
Guten Morgen zusammen,
jedes Jahr im Frühling wird bei uns der Auwald geflutet um
die natürliche Auwaldflora zu erhalten.
Dabei ergeben sich immer wieder schöne Möglichkeiten für Fotos.
Eigentlich wollte ich Märzenbecher fotografieren, aber die waren
schön verblüht oder standen ungünstig.
Also habe ich mich an einem ja eher unscheinbaren Gelbstern versucht.
Im Hintergrund kann man die beim genauen Hinsehen die Strukturen des
Wassers erkennen.
LG Ute
Bild des Tages 2025-03-29
Am Strand von Uttakleiv. Was für eine Gegend!
Bild des Tages 2025-03-30
Diese Erdkröte machte nochmal kurz an einer Pfütze Halt, das Laichgewässer nur noch wenige Meter entfernt und bereits fest im Blick.
LG
Yohan
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2025-03-24
Da es zu meinem Laichballen ja doch positive Stimmen gab, gibt es auch von mir noch einmal ein Amphibienbild.
Seit über vier Wochen habe ich jetzt die Grasfrösche begleitet, erst jetzt werden die Stimmen in den Weihern und Bächen leiser. Diese Beiden hier saßen direkt neben dem Bach.
in fast jedem Garten sichtbar und genau hier
So lange träume ich schon davon die Laichzeit der Grasfrösche richtig
zu erleben. Bisher kam ich immer zu spät und hatte kein gutes Habitat.
Nun habe ich einen kleinen Teich direkt bei mir am Ort gefunden, letztes
Jahr leider wieder mal zu spät. Dieses Jahr habe ich früh nachgesehen,
aber außer ein paar Exemplare war nichts los. Und jetzt plötzlich
sind einige da und das große Knurren begann. Ein wundervolles Erlebnis
für das ich unheimlich dankbar bin.
Da sind immer meine liebsten Minuten im Schellenhabitat...
Eigentlich war ich auf Wolfsspuren unterwegs. Natürlich ohne Erfolg. Obwohl es jederzeit zu einer Wolfsichtung kommen könnte. Theoretisch jedenfalls .
Stattdessen fand ich mal wieder einen anderen heimlichen Waldbewohner! Ich hörte ihn schon beim aufstieg spissen. Auf dem Rückweg steht der Haselhahn doch tatsächlich 1m neben dem Weg!! Und ich sah ihn zum Glück auch noch früh genug. Denn mit diesen 30m Entfernung blieb er 5min regungslos stehen. Wie wenn man ein Präparat dort hin gestellt hätte.
Als ich auf der Hinfahrt diese Baumgruppe sah, dachte ich: Da würde ich gern mal einen SU dahinter aufnehmen.
Als ich auf der Rückfahrt im Rückspiegel diesen Himmel sah, dachte ich: Sofort anhalten, mein Wunsch wurde erhört.
Das müssten alte Birnbäume sein.
Und ich mag diesen Scherrenschnittlook, der die Struktur und Stärke der Bäume zur Wirkung bringt.
LG Kerstin
Faszinierend, wie in der hügeligen Savannen-Umgebung nach einen Buschbrand die Farben reduziert sind - perfekt passend zum jungen Geparden. Der Regen trug seinen Teil dazu bei, die Farben zu verstärken. Mal etwas ganz anderes für uns.
einfach so im Flug erwischt
Die erste Generation Wildkaninchen hat es Anfang März nicht leicht. Die Bauten liegen frei und die Räuber haben im Spätwinter einen sehr hohen Energiebedarf. Das Wiesel hat das Kaninchen direkt aus dem Bau in einen Wühlmausgang getragen. | Eifel
Ein Bild noch von der Ranzzeit der Füchse, die beiden zofften sich mehrere Minuten lang.
Über den Fund eines Streifenbläulings freue ich mich immer ganz besonders,
noch dazu wenn er sich so makellos präsentiert.
Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende
Wolfgang
Empfehlungen des Teams
Während der Nachtstunden hatte es kräftig geregnet, kurz nach 7:00Uhr heute am Morgen hatte es schon Lücken in der Wolkendecke, Grund genug um mit den Schi bei besten Bedingungen zu starten.
Liebe Grüße Horst
Gesehen an der Praia da Falesia in der Ostalgarve
Jens Kählert hat mir den Link zu seiner Galerie von der Praia da Falesia geschickt.
Wer möchte kann sich dort seine Bilder dieses tollen Algarvestrandes ansehen.
Mit seiner Erlaubnis poste ich hier den Link:
http://jfk-wildlife.de/fotogalerie/algarve-2023.htm
Danke Jens!
Ein Morgen zum verlieben...
Mal ein etwas anderes Fuchsbild. Wie lecker wäre doch so eine Gans, aber da hat er wohl keine Chance ...
Hallo zusammen,
das Spauzrevier ist besetzt, die Bruthöhle inzwischen auch angenommen und in wenigen Tagen wird sicher das erste Ei abgelegt.
Momentan kann man das Paar noch öfter in gebührenden Abstand nebeneinander sitzen sehen.
Das Weibchen duldet das Männchen nur zur Paarung und zur Futterübergabe in direkter Nähe.
Das Männchen versorgt mit Beginn der Eiablage das Weibchen mit Nahrung und sorgt auch bei der Fütterung der Jungvögel alleine für die Nahrungsbeschaffung.
Auch nach dem Ausflug de
Statistiken
173 | Bilder
|
1023 | Kommentare
|
2 | Benutzeranmeldungen
|
13216 | Bildansichten durch Benutzer
|
162612 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|