Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2024-05-27 - 2024-06-03
|
Bild der Woche
Die Erfahrung brachte hier den Sieger.
Bilder des Tages
Bild des Tages 2024-05-27
heute morgen war endlich ,mal wieder Makrowetter .
Auch wenn ich nach den Gewittern gestern nicht allzuviel Hoffnung hatte so war ich schon
vor Sonnenaufgang im Gebiet und konnte zumindest ein paar Raubfliegen ablichten.
Hier ein ein minimaler Stack aus drei Aufnahmen.
Wünsche euch einen guten Start in die neue Woche
VG Holger
Bild des Tages 2024-05-28
Das schnellste Landtier der Erde lebt in offenen Busch- und Grassavannen und jagt tagsüber vor allem kleinere und mittelgroße Antilopen wie Thomson-Gazellen, Grant-Gazellen, Impalas und Springböcke.
Der Gepard schleicht sich bis auf ungefähr 20 Meter an seine Beute heran, dann versucht er mit einem schnellen Sprint zuzuschlagen.
Er schlägt seiner Beute mit der Vorderpfote eines ihrer Hinterbeine weg, wodurch sie strauchelt.
Dann beißt er sich in der Kehle seines Opfers fest und versucht es zu er
Bild des Tages 2024-05-29
Wie viele Jahre musste hier wohl das Wasser seinen Weg gegangen sein, um diese Formen zu erschaffen ?
Bild des Tages 2024-05-30
Bei Regen immer wieder einen Besuch wert - der Ernstberg!
Leider ist Mondviolenblüte schon vorbei, aber auch so wunderschön....
Bild des Tages 2024-05-31
Mai 2024,
eine Waldeidechse beim Sonnenbad.
Dass sie sich so einringeln hab ich vorher noch nicht gesehen.
Im Hintergrund sind die Blüten der Moosbeere.
Gruß, Bernd
Bild des Tages 2024-06-01
Auch bei den Bienenfresser geht es heisss....her!
Bild des Tages 2024-06-02
war hier bei dem Foto sondern nur eine kleine Pfütze, in der sich die Grashalme mit Tau befanden.
Aktuell sind wir hier im "lila Bereich" laut DWD - ich hoffe, es wird nicht zu heftig...
Schönes Wochenende soweit möglich!
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2024-05-27
Ein Fasan präsentiert sich Stolz neben seinen Hennen.
im Weiß und im Gegenlicht
blüht zwar aktuell noch nicht,aber die Vorfreude bei mir ist schon groß.
Daher zeige ich dieses Bild aus den Tiefen meiner Festplatte .
Gruss
Otto
Spinne am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen... Das Männchen des Neuntöters füttert seine Auserwählte mit einer kleinen Spinne. Der Brutplatz ist bereits ausgewählt. Was bei den Neuntöters zur Paarbindung beiträgt, würde bei mir daheim unweigerlich für die Scheidung sorgen Schönes Wochenende mit vielen tollen Motiven wünsche ich Euch.
Dieses schöne Birkhuhn wollte einfach nicht über den Waldrand raus kommen, um sich mir ganz zu zeigen. Aber hier sieht man wenn man nicht getarnt ist kann man stunden warten und die bewegen sich gar nicht, also habe ich nach langer Zeit mal aufgegeben.
... in der Rheinaue südlich von Düsseldorf. Ein eigentümliches, beruhigend visuelles Erlebnis, welches aber durchaus seinen fotografischen Reiz hatte. Ich hoffe, es gefällt euch.
Ein schönes Wochenende (möglichst ohne zu viel Regen) und
LG Holger
Die Damen des braunen Feuerfalters zeigen sich besonders schön.
Anfang Mai fand ich die Ersten in den Wiesen.
... beobachtete mich diese männliche Smaragdeidechse auf einem Steinhaufen in der Puszta. So hatte ich das Glück, ein paar Fotos schießen zu können.
Viele Grüße, Birgit
Parallelen zu Zweibeinern sind natürlich nur rein zufällig...
Der Fokus saß nicht ganz optimal aber ich habe versucht das beste rauszuholen. Danke, Folkert!
Das Licht streichelt die Blumen
2 Wochen später sah ich ihn wieder. Den bei den Singvögeln unbeliebten Kuckuck. Früh am Morgen, beim Aufstieg, sah ich wie ein kleiner Singvogel heftig auf einen Kuckuck hasste. Es war aber zu weit weg. Später konnte ich ihn dann doch nochmals fotografieren.
Empfehlungen des Teams
Junge Wanderfalken warten auf den Futternachschub.
Inzwischen sind alle vier erfolgreich ausgeflogen
..muss auch mal sein. :)
Gestern vor einem Jahr konnten wir dieser herrlichen Szene beiwohnen! Unvergesslich! Dieses Jahr sind in diesem Bau die Grimbarts am umbauen und Reinekes sind ein Stück ausgewichen. Ich wollte heute Morgen ansitzen, liege aber den ganzen Tag mit Hals- und Kopfschmerzen Zuhause rum. Wird Morgen wahrscheinlich ähnlich sein aber die Füchse sind mir jetzt noch nicht davongewachsen
Auch bei den Eidechsen muss es nicht immer Fleisch sein.
Nicht wenig überrascht war ich, als ich auf Sa Dragonera (Mallorca) beobachten konnte, wie die endemischen Eidechsen genüsslich den Nektar dieser Doldenblütler schleckten.
Bei unseren einheimischen Eidechsen konnte ich dieses Verhalten bislang jedenfalls noch nicht beobachten!
Andere Länder, andere Sitten
Obwohl ich seit meiner Kindheit durch unsere Wälder streife, diese "Blüten" am Frauenhaarmoos sind mir nie aufgefallen. Jetzt erst habe ich sie nah bei meiner Ansitzhütte entdeckt. Auch im INet findet man kaum Infos. Im FfN bisher auch nichts. Rein dokumentarisch kann man es aber mal zeigen, finde ich. Eine weitere Beschreibung unten in den Kommentaren.
Statistiken
172 | Bilder
|
1028 | Kommentare
|
3 | Benutzeranmeldungen
|
13318 | Bildansichten durch Benutzer
|
150593 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|