Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2024-02-19 - 2024-02-26
|
Bild der Woche
Wieder einmal die Bergfinken. Es ist einfach ein unglaubliches Spektakel, wenn minutenlang Millionen Vögel über einen hinweg fliegen und ihren Schlafplatz aufsuchen.
Ganze Äste brechen unter der Last der 25 Gramm kleinen Leichtgewichte.
Hier habe ich nochmals versucht die Szenerie mit einer ziemlich langen Verschlusszeit einzufangen.
Vielleicht gefällt es euch und wer lange Weile hat kann gerne mal versuchen die einzelnen Tiere zu Zählen
Beste Grüße, Chris
Bilder des Tages
Bild des Tages 2024-02-19
Wamsel zu später Stunde. Musste lange warten, bis sie sich an eine der wenigen
vernünftigen Stellen hinhockte...
Bild des Tages 2024-02-20
Dieses Jahr möchte ich mich wieder etwas mehr den heimischen Amphibien widmen. Da kommt mir die Wanderung der Molche sehr gelegen. Gestern konnte ich an einem stark befahrenen Feldweg, einigen Teichmolchen über die Straße helfen. Natürlich mit Erinnerungsfoto.
Bild des Tages 2024-02-21
...war ich letzten Sommer unterwegs zum Fuchsbau als mich zwei der
Jungfüchse überraschten.
Es reichte gerade noch um abzuliegen als der "Neugierige" geradewegs auf mich
zu trabte. Da sie sich aber schon im "kritischen" Alter befanden, zogen sie sich
sofort zurück als sie mich als Menschen einstuften. Da half auch die gute Tarnkleidung
nichts mehr.
Bild des Tages 2024-02-22
Im Herbst sammelt sich unglaublich viel Plankton an den Küsten Neufundlands. Vom ständigen Wind werden sie zu kleinen Straßen aufkonzentriert. Dort findet man dann Copepoda (Hüpferlinge) und Ctenophoren (Rippenquallen) in großer Zahl.
Gruß,
Stephan
Bild des Tages 2024-02-23
Wenn ich offene Krokusse sehe, muß ich immer an grazile Tänzerinnen denken, die sich im warmen Licht der Sonne wiegen.
LG Kerstin
Bild des Tages 2024-02-24
Die sogenannten Teufelskrallen sitzen auf den nördlichen Halbinseln der norwegischen Insel Senja. Meist ist dort das Wetter eher verhangen und regnerisch, aber es gibt auch sonnige Augenblicke - ein solcher war uns bei unserem Aufenthalt dort glücklicherweise vergönnt.
Bild des Tages 2024-02-25
... präsentierte sich dieser Argus-Bläuling.
Gruß Wolfgang
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2024-02-19
ein Bild vom April letzten Jahres nach dem Abwurf einer Schaufel
Wie auch der Aurorafalter, überwintert der Rapsweißling (auch Grünader-Weißling genannt) im Puppen-Stadium und gehört damit zu den ersten fliegenden Tagfaltern eines Jahres.
VG
Yohan
..., im Schilf...!
Im Flug extrem schwierig und nur mit enormem Ausschuss zu fotografieren. Dies ist meine Ausbeute von heute Vormittag.
Aufnahme mittels "RAW-Burst" der Canon R7 (d.h. die Kamera schaut einige Aufnahmen zurück). Leider ist das hier viel umständlicher als mit Olympus-Kameras, und funktioniert auch nur mit elektronischem Verschluss und ggf. scheusslichem "Rolling Shutter".
Es macht richtig Spaß sie zu Fotografieren. Mit ein wenig Geduld bzw Ausdauer wird man sie auf dem Sensor verewigen können.
Das Bild ist vom März letzten Jahres. Es ist das letzte Bild mit diesem Ansitz. Inzwischen habe ich
die Reste des Korkenzieherhasels schweren Herzens entsorgt.
LG,
Marion
... sind sie wieder überall zu finden, die wunderschönen Buschwindröschen.
Da es draußen gerade nur noch regnet und windet, und man aktuell nur verregnete Blümchen findet, habe ich mal geschaut, ob die Fotoausbeute vom letzten Jahr noch etwas hergibt!
Da es bei uns im Moment nur am Regnen ist, habe ich mich nochmal an die Bearbeitung alter Bilder begeben.
Die Fuchsfähe ist Euch bestimmt noch bekannt.
Ihr dürftet Sie schon in allen verschiedenen Variationen gesehen haben
VG Mike
Ich liebe solche unaufgeräumten Waldstücke!
Neben uralten "Ents" wachsen junge Bäume in ganz
unterschiedlichen Altersstadien und am Boden
bleibt Totholz liegen, als wichtiges Element für das
Ökosystem Wald.
Gruß Wolfgang
ein kleiner süßer Vogel
Heute möchte ich euch eines meiner Lieblingsbilder aus den Lofoten zeigen - am Strand von Vareid hatte ich die Gelegenheit, diesen Sonnenaufgang zu fotografieren und ich war sehr froh darüber, diese Komposition gefunden zu haben.
Ich wünsche euch vorab ein schönes Wochenende 🖐
Viele Grüße,
Thomas
teilen sich einen Schlafplatz.
An diese Szene denke ich gerne zurück.
So etwas sieht man leider immer seltener .
Gruss
Otto
Trotz des Erfolgs (hier die Beute) ein sehr scharfer Blick
Empfehlungen des Teams
Diese Torf-Mosaikjungfer posierte recht freundlich in ihrem habitat bei der Oviposition. Aufgenomen im letzten Spätsommer in Österreich. Ich konnte dort in den Alpen ein Paar schöne gebiete erkunden, und war eigenltich auf der suche nach Alpen Mosaikjungfern, jedoch schwirrte es nur so von Torf-Mosaikjungfern.
Perfekt ist es nicht, aber mir hat die spiegelung und pose doch sehr gut gefallen, und für ein Naturdokument war es es mir wert!
Letztes Jahr hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, junge und alte Waldohreulen zu beobachten. Ein paar Wochen habe ich mich damit beschäftigt, aber nur einmal konnte ich ein Junges in einer schönen Lichtstimmung einfangen, häufig ermöglicht das einfach der Ansitz nicht. Ich hoffe das Bild gefällt euch 🖐
Viele Grüße,
Thomas
für alle, die noch etwas Schnee ertragen
oder so ähnlich könnte man das interpretieren .
Gruss
Otto
.
Statistiken
174 | Bilder
|
1093 | Kommentare
|
4 | Benutzeranmeldungen
|
15076 | Bildansichten durch Benutzer
|
109718 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|