Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2023-07-24 - 2023-07-31
|
Bild der Woche
... hatte dieser Fischadler bereits Hunger - oder vermutlich eher sein Nachwuchs.
Also ging der Fischadler fischen... gut, dass ich dabei sein konnte..
Gruß
Stefan
Bilder des Tages
Bild des Tages 2023-07-24
Dachse faszinieren mich und die Tatsache, dass man sie nicht mal eben vor die Kamera bekommt, macht es für mich irgendwie noch reizvoller diese Tiere zu fotografieren. Vorgestern wurde ich dann endlich für meine vielen vergeblichen Ansitze belohnt. Nach einem kleinen Regenschauer kamen die Dachse gute 45-60 Minuten eher als üblich heraus. Trotzdem war das Licht im Wald schon wieder arg wenig und so habe ich gut 98 % Ausschuss, welcher zum allergrößten Teil auf Bewegungsunschärfe zurück zuführen
Bild des Tages 2023-07-25
Dieses Frühjahr konnte ich wieder einige Tage den Märzenbechern widmen. Dabei ist unter anderem diese Aufnahme entstanden.
LG
Yohan
Bild des Tages 2023-07-26
Auf einem Schotterweg im Bereich eines Bergbaches konnte ich diese wunderschöne Schlange fotografieren.
Ein unglaublich schönes Erlebnis, für das ich sehr dankbar bin.
Um zu dieser tiefen Perspektive zu kommen, musste ich die moderne Kameratechnik nutzen, weil es im Liegen für mich leider nicht (mehr) möglich ist.
Also die Kamera auf den Boden, Display ausgeklappt, LiveView gestartet und mit dem Zeigefinger am Display auf den Kopf getippt, wenn die Zunge kam... Das hat erstaunlich gut geklappt u
Bild des Tages 2023-07-27
Auch wenn das Bild ebenfalls bei etwas hartem Licht entstanden ist bin ich happy, dass ich diesen Moment einfangen konnte. Ein Schwarzmilan versus einem Mäusebussard (vorne) - durchgesetzt hat sich der etwas größere Bussard. Ich habe dieses Jahr die Schwarzmilane als extrem streitsüchtig wahrgenommen, sie haben ständig Ärger gesucht und auch gefunden.
Extremadura 2023 - das Bild habe ich aus einem Versteck heraus gemacht.
Bild des Tages 2023-07-28
...in diesem Forum ist er, der Krake.
Hallo liebes Forum,
oft bekommt man ihn tatsächlich nicht zu Gesicht.
Liegt es vielleicht an seiner versteckten Lebensweise? Seine Form, Farben und Strukturen finde ich extrem faszinierend, spannend, wie er im Bruchteil eines Augenblicks sein Erscheinungsbild ändern kann.
Nun, ich zeige Euch diesen Vetreter in einer für mich anmutenden Pose in einem sehr schönen Umfeld. Aufgenommen wurde er in einem großen Schauaquarium.
Ich hoffe, Ihr findet Freude an diese
Bild des Tages 2023-07-29
...des Sommers: Farben, Wärme (Hitze),Schmetterlinge (weniger als sonst) und macnhmal ein laues Lüftchen.
Ein Zusammenspiel bzw. -klang, der nur ein paar Wochen währt...
Bild des Tages 2023-07-30
sorgten für eine schöne Stimmung in dieser Landschaft im Apennin
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2023-07-24
Letzten Monat konnte ich mich endlich mal wieder einer Tierart widmen, die ich noch nicht ablichten konnte - die Begegung mit den Waldohreulen war faszinierend. Nur mit guten Foto war das so eine Sache 😅 Nach circa einer Woche Beschäftigung mit den Tieren konnte ich diese Szene ablichten. Die Tiere interagierten immer viel miteinander, nur bei den Belichtungszeiten war eine scharfe Szene immer Glücksache.
Ich wünsche einen guten Start in die Woche 😀🖐
Viele Grüße, Thomas
sehr spät gaben sich die Schleiereulen ein kurzes Stelldichein...
Ein wunderschönes Individuum (Rüde) vom Europäischen Wolf (Canis lupus lupus) überquert einen Fluss an einem schönen Herbstmorgen. Ein Moment an den ich gerne zurückdenke.
Das Bild ist unter natürlichen Bedingungen entstanden.
Bienenfresser im frontalen Anflug
NRW 2023
...
Eine entspannte Woche wünscht euch allen
Edith
Wenige Minuten vor Sonnenuntergang kam noch einmal etwas mehr Licht durch die aufreißende Wolkendecke und das Laub hindurch. Der Jungdachs wuselte da immer noch vor mir her. Treu dem Motto: Immer der Nase nach!
Gruß
Stefan
30 bis 40 Meter beträgt die Höhe dieser Wand aus Eis. Bedenkt man, dass etwa 90% der Eismasse unter der Wasseroberfläche unsichtbar verborgen sind ... kaum vorstellbar.
... mit den zur Zeit schönen Farben der Stilllegungsfläche. In diesem Jahr brüteten so viele Grauammern wie noch nie zuvor. Aus der Rarität ist ein gewohnter, sogar häufiger Anblick geworden und ihr Gesang ist allgegenwärtig.
In den großen Sonnenblumenfeldern kann man immer wieder Distelfinken beobachten. Dieser hatte sich einen sehr guten Beobachtungsposten ausgesucht.
Die Mohnblüte war auch in diesem Jahr
fester Bestandteil meines Makro-Kalenders.
Ein schönes Wochenende wünscht euch
Wolfgang
Empfehlungen des Teams
... an der Ostsee zum Sonnenuntergang! Bei dem Bild denke ich an Metalle, die ans Ufer gespült werden!
Letztes Jahr als ich bei den Alpenschneehühnern vorbei schaute waren die Farben einige Minuten unglaublich.
Sobald das Wetter passt sehen sie mich wieder . Weil es dieses Jahr bei den Füchsen so gut wie nie lief habe ich alles andere links liegen lassen. Ich nehme es wie es gerade kommt..
beim (fast zweifelnden)
Betrachten seiner Beute.
Gruss Eric
Hallo zusammen,
dieses Jahr hatte ich zum ersten Mal das Glück, bei hohem Wellengang auf Dyrhólaey einen wolkenlosen Sonnenaufgang zu sehen - die Gischt der riesigen Wellen wurde kräftig angeleuchtet und es war toll anzuschauen.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo liebe Gemeinde
bin (leider) wieder zurück von meiner Norwegentour. Angelika habe ich allerdings nicht gesichtet
Klar, ist auch das eine oder andere Bildchen entstanden.
Hier ist der sogenannte Kannensteinen. Ein skurriler Felsbrocken dessen Entstehung garantiert tausende von Jahren gedauert hat.
Für die Fraktion der "Nichtlangzeitbelichter" zeige ich nacher noch ein Nichtlangzeitbelichtetes
LG
Willi
Statistiken
212 | Bilder
|
1214 | Kommentare
|
4 | Benutzeranmeldungen
|
16305 | Bildansichten durch Benutzer
|
93764 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|