Beim Durchsehen alter Ordner bin ich an dieser Aufnahme vorbeigekommen. Im Juni 2020 fand ich an einem Bord zwei verschiedene Bienen-Ragwurz-Arten nebeneinander stehen: Rechts die Nomiatform, links und in der Mitte die Variation ‚basiliensis’, die neben der gänzlich gelben Lippe auch zwei sepaloide Petalen hat; d.h. alle fünf Blütenblätter, also auch die mittleren beiden, sind grosse, weissliche ‚Lappen‘ und nicht kleine Stummel, wie bei der ‚normalen‘ Bienenragwurz - hier als Vergleich eine Blü