Anfang der 70er Jahre war der Kranich eine absolute Rarität in Westdeutschland. Hier in Niedersachsen gab es nur wenige Brutpaare in der Elbtalaue. Die Nester wurden damals vom NABU rund um die Uhr bewacht. In den nächsten Jahrzehnten nahm der Bestand allmählich zu. Das niedersächsische Moorschutzprogramm schuf durch wieder vernässen der Moore neue und ungestörte Brutmöglichkeiten. Außerdem wurde durch den ständig zunehmenden Maisanbau neue Nahrungsquellen geschaffen. Heute ist der Kranich zu