
Eingestellt: | 2007-10-04 |
---|---|
DS © Dirk Stelzer | |
Vorgestern abend entdeckte ich diese mir vorher noch nie begegnete Zikadenart: eine Büffelzikade. Aufgrund der wärmenden Abendsonne war sie noch recht flink unterwegs und es gelang mir erst bei anbrechender Dunkelheit eine Serie von Bildern zu machen. Dieses Bild entstand in einer paar Sekunden andauernden Bewegungspause. Besonders gut vor mir verstecken konnte sich die Zikade nicht, dafür hatte sie mich allerdings die ganze Zeit voll im Blick. Freue mich über jede Art von konstruktiver Kritik oder sonstige Anmerkungen. Die Büffelzikade (Stictocephala bisonia), etwa 6-8 mm lang, stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zuerst nach Ungarn eingeschleppt, von wo aus sie sich weiter verbreitete. Sie ist eine von drei in Mitteleuropa vorkommenden Arten aus der Familie der Buckelzikaden, welche allesamt durch ihre „hohe Bauweise“ auffallen. |
|
Technik: | FZ-30, Raynox DCR-250, Stativ, fullframe, f/8, 1/40 Sek., EV +1/3 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 245.8 kB 964 x 720 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer121 durch Gäste304 im alten Zähler |
Schlagwörter: | buckelzikade buckelzirpe bueffelzikade zikade |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Zikaden: |
danke für deinen Kommentar! Ich habe tatsächlich noch Aufnahmen aus anderen Perspektiven u.a. ein Seitenprofil, lade ich gerne auch noch hoch. Ja diese Wanzen und Zikaden treiben einen manchmal zur Verzweiflung mit ihrem Bewegungsdrang, nicht dass irgendwas gegen Bewegungsdrang auszusetzen wäre, aber warum genau in dem Moment
Gruß, Dirk
Deinen Beitrag hab ich gern gelesen, sehr interessant. Hast du noch eine Aufnahme im Seitenprofil?
Die würde ich auch gern mal sehen.
Ich stelle mir gerade vor, wie sie um dem Halm wandert, wenn du deine Position veränderst. Das ist schon lustig, dieses Versteckspiel.
Gruß
Oliver