Hallo allerseits, mir ist als reisetauglicher aber stabiler Kugelkopf der Sirui K-30X aufgefallen. Danke schon mal vorab |
ich besitze den K-40x, ich nutze ihn bei Landschaftsaufnahmen und kann ihn nur wärmstens empfehlen. Er ist stabil, gut bedienbar und verzieht beim Festdrehen nicht, ein ganz wichtiger Punkt!
Aufgrund meiner Empfehlung, hat sich Pascale Teufel den K-30x gekauft und ist damit auch sehr zufrieden, schreib sie doch einmal direkt an.
Ich nutze neben diesem Kopf noch den großen Novoflex Magic für Makroaufnahmen.
Die Frage ist, für welche Art von Aufnahmen möchtest du den Kopf nutzen?
Der Novoflex Magic hat seine Stärken ganz klar in der Makrofotografie, da ist er nach meiner Erfahrung und Arbeitsweise unübertroffen, ich nutze ihn seit vielen Jahren, er ist aufgrund seiner Flexibilität für Makroaufnahmen wie geschaffen, sehr stabil, verzieht noch nicht einmal einen Tuck und sackt auch bei einem Schweren 200er Makro samt Kamera und evt Zwischenringen nicht ab. Ganz große Klasse! Klare Empfehlung wenn du ihn auch für Makroaufnahmen nutzen möchtest.
Sein Nachteil: Durch die Flexibilität besteht die Gefahr das er umschlägt und somit die Ausrüstung gefährdet, wenn die Friktionseinstellung nicht passt. Die Friktionseinstellung verstellt sich leider leicht selbst, was beim K40x nicht passieren kann.
Der Novoflexkopf ist daher fest mit meinem FLM- Makrostativ verheiratet.
Der Sirui K40x Kopf aber, ist seit 1 Jahr fest mit meinem Berlebach Landschaftsstativ verbunden.
Er weist den oben beschriebenen Nachteil des Novoflex Magic bei der Friktionseinstellung nicht auf, ist aber deutlich! unflexibler, wie alle herkömmlichen Kugelköpfe.
Beide sind sehr stabil und sacken auch bei großer Last nicht ab und verziehen nicht, auch laufen sie butterweich, wobei es bei dem Sirui schwierig ist, ihn auf butterweichen Lauf bei unterschiedlich schweren Objektiven zu trimmen, da man für die Friktioneinstellung eine Münze benötigt.
Wenn du ihn auch für Makroaufnahmen benötigst und nur einen Kugelkopf kaufen möchtest, würde ich dir ganz klar den großen Novoflex Magic Ball empfehlen. In der Summe seiner Eigenschaften, für meine Art der Fotografie, der klar beste Kugelkopf! Leider nicht ganz billig.
Wenn du ihn aber nicht für Makros, sondern in erster Linie für schwere Teleobjektive und für Landschaftsaufnahmen benötigst, würde ich den Sirui empfehlen.
Wenn du alle Anwendungen abdecken möchtest, nimm den Novoflex Magic Ball.
LG Thorsten
vielen Dank. Ich bin auch über Traumflieger aufmerksam geworden. Nicht immer bestätigt sich ja im praktischen Gebrauch auf Dauer, was ein kurzer Test ergibt. Das klingt auf jeden Fall positiv.
Ich werde mich fuer den "größeren Bruder" entscheiden.
Grüße Andreas
hier noch ein Punkt, der für dich evtl. relevant ist. Falls du die Beine deines Stativs zum Verstauen über dem Kopf zusammenschlagen kannst, wie das z.B. diverse Reisestative erlauben, solltest du auch einen Blick auf die Größe des Kugelkopfs haben. Bei einem großen Kopf könnten die Beine im zusammengeklappten Zustand evtl. zu weit abstehen, so dass nicht mehr das minimale Packmaß erreicht wird. Bei mir ist das kein Problem.
Gruß zurück
Gunnar
ich habe den kleineren Bruder k-20x nun seit fast zwei Jahren ständig im Einsatz und bin damit sehr zufriden. Stabil, läuft ohne Mucken, keine Abnutzungserscheinungen, greift bombig, nichts wackelt, die Kugel gleitet sauber, die Räder drehen geschmeidig und von den Funktionen her vermisse ich nichts. Lediglich die Haftreibung könnte noch etwas geringer sein. Beim exakten Ausrichten eines Bildausschnitts brauche ich meist mehr als einen Versuch. Aber das ist mit der Zeit eher besser als schlechter geworden. Die Schnellwechselplatte ist kompatibel zum Arca-Swiss-System.
Noch zur Info: Mit mehr als 2Kg belastet habe ich den Kopf allerdings noch nicht. Und andere Stativköpfe, die ihren Namen verdienen, hatte ich bisher auch noch nicht zum Vergleich. Ich bin mit dem K-20 aber sehr zufrieden. Im Hinblick auf das, was ich brauche, wie ich ihn einsetze und was ich mir im Optimum vorstellen kann, würde ich dem Kopf eine 2+ geben. Den Preis habe ich dabei nicht berücksichtigt. Das muss jeder selber wissen, wieviel er auszugeben bereit ist. Und was ihm ein zusätzliches Mehr an Komfort, Qualität und Handhabung wert ist.
Viele Grüße
Gunnar