Abbisfalter, Euphydras aurinia
© Werner Gossel

Eingestellt: | 2014-01-29 |
---|---|
WG © Werner Gossel | |
Im Luberon konnte ich im Frühling den Abbisfalter auf einer Ophrys arachnitiformis fotografieren. In der herrlichen Landschaft des Luberon gelang mir morgens dieses Foto. Mein fotographisches Ziel waren eigentlich Hybride von verschiedenen "Ophrys" Orchideen zu finden |
|
Technik: | Canon 40D Exposure time: 1/250 F-stop: 10.0 ISO speed: 400 Focal length: 100 Aperture: 6.6250 Exposure bias: -0.3333 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 351.7 kB 1400 x 969 Pixel. |
Ansichten: | 41 durch Benutzer264 durch Gäste |
Schlagwörter: | abbisfalter euphydras aurinia ophrys arachnitiformis |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Werner !
Das Motiv finde ich sehr interessant. Toll, wie scharf Blüte und Falter sind. Was mir nicht so gut gefällt ist die untere durchschnittene Ophrys-Blüte. Da hätte ich eventuell ein Hochformat oder zumindest einen Schwenk nach unten versucht. Ich weiß aber auch, dass das bei Ophrys-Arten oft nicht leicht ist. Das Logo ist mir persönlich auch zu dominant.
Viele Grüße !
Florian
Hallo Florian!
Die Kritik ist berechtigt. Auch ein knapperer Ausschnitt hätte keine Verbesserung gebracht. Das Foto sollte als seltenes dokumentarisches Foto gelten.
Gruß
WG
Die Kritik ist berechtigt. Auch ein knapperer Ausschnitt hätte keine Verbesserung gebracht. Das Foto sollte als seltenes dokumentarisches Foto gelten.
Gruß
WG
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus!
Dieses Foto zu machen war eine einmalige Gelegenheit. Der shr seltene Abbisfalter
war noch etwas unbeweglich an diesem frühen Morgen und konnte gut fokussiert werden.
Auf die Beleuchtung hatte ich absolut keinen Einfluß(Schatten).
Im daraufolgenden Jahr habe ich an dieser Stelle nur noch ganz ganz wenige Orchideen gefunden.
Gruß Werner
Dieses Foto zu machen war eine einmalige Gelegenheit. Der shr seltene Abbisfalter
war noch etwas unbeweglich an diesem frühen Morgen und konnte gut fokussiert werden.
Auf die Beleuchtung hatte ich absolut keinen Einfluß(Schatten).
Im daraufolgenden Jahr habe ich an dieser Stelle nur noch ganz ganz wenige Orchideen gefunden.
Gruß Werner
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus!
Das war ein Missverständnis.
Ich habe nochmals die Originaldaten angeschaut.
Exposure time: 1/250
F-stop: 10.0
ISO speed: 400
Focal length: 100.0000
Flash: Fired
Exposure bias: -0.3333
Ich hatte 1/3 sec unterbelichtet. Bei O sec waren die hellen Flecken des Falters zu hell. Vielleicht stelle ich noch ein zweites Foto ins Netz.
Gruß Werner
Hallo Werner,
Sehr ,sehr starkes Makro. Gefällt mir sehr gut.
VG
Günter
Sehr ,sehr starkes Makro. Gefällt mir sehr gut.
VG
Günter
Im Luberon konnte ich im Frühling den Abbisfalter auf einer Ophrys arachnitiformis fotografieren.