Hallo, ich habe mir das oben genannte Stativ gekauft und würde nun gerne die Mittelsäule entfernen und eine Platte oben aufsetzen. VG Simone |
Hallo Simone,
ich besitze ebenfalls das von Dir genannte Stativ und bin mit folgendem Umbau absolut zufrieden:
http://www.stativfreak.de/GALERIES/BASTEL/UMBAU-WBJL/index.htm
Einziger kleiner Nachteil: die Stativbeine sind nicht ganz 90° abspreizbar, so dass die Stativschulter nicht ganz auf den Boden aufgelegt werden kann. Bislang hat sich das im Gebrauch aber noch nicht wirklich negativ bemerkbar gemacht.
Schöne Grüße,
Lothar
ich besitze ebenfalls das von Dir genannte Stativ und bin mit folgendem Umbau absolut zufrieden:
http://www.stativfreak.de/GALERIES/BASTEL/UMBAU-WBJL/index.htm
Einziger kleiner Nachteil: die Stativbeine sind nicht ganz 90° abspreizbar, so dass die Stativschulter nicht ganz auf den Boden aufgelegt werden kann. Bislang hat sich das im Gebrauch aber noch nicht wirklich negativ bemerkbar gemacht.
Schöne Grüße,
Lothar
Hei Simone,
Es geht auch viel einfacher und billiger:
http://www.zollshop.de/de/Zoll [verkürzt] lid=COWB7_rz5rsCFYFe3godU08A-g
Diese Schraube benutzt du gemäß der pdf bauanleitung in dem makroforums link. Unterlege den kopf der schraube zusätzlich mit Karosserie-unterlegscheiben, drei stück, (die sind besonders groß im durchmesser) und setze den kugelkopf gleich, ohne platte oben aufs stativ. In großen obi läden gibt es die schrauben auch einzeln, kostet dann zusammen mit einer kleinen eisensäge zum kürzen der schraube keine 5,- euro.
festziehen und fertig.
VG
Achim
Es geht auch viel einfacher und billiger:
http://www.zollshop.de/de/Zoll [verkürzt] lid=COWB7_rz5rsCFYFe3godU08A-g
Diese Schraube benutzt du gemäß der pdf bauanleitung in dem makroforums link. Unterlege den kopf der schraube zusätzlich mit Karosserie-unterlegscheiben, drei stück, (die sind besonders groß im durchmesser) und setze den kugelkopf gleich, ohne platte oben aufs stativ. In großen obi läden gibt es die schrauben auch einzeln, kostet dann zusammen mit einer kleinen eisensäge zum kürzen der schraube keine 5,- euro.
festziehen und fertig.
VG
Achim
Hallo Simone,
schau mal da:http://www.makro-forum.de/ftopic55176.html
Ich denke das ist es was du suchst,in dem Kommentar sind zwei Links enthalten die dir ganz sicher weiterhelfen
LG ALEX
schau mal da:http://www.makro-forum.de/ftopic55176.html
Ich denke das ist es was du suchst,in dem Kommentar sind zwei Links enthalten die dir ganz sicher weiterhelfen
LG ALEX
Hallo Alex,
wow, das ging ja schnell. Zu der Seite hat Google mich nicht geführt. Muß ich mal mit Google schimpfen ;)
Beim durchblättern dort bin ich auf diese Seite gestoßen, wo man dsa direkt bestellen kann.
http://fotozubehoershop.de/ind [verkürzt] on=com_virtuemart&Itemid=1
Echt super!
Danke schön!
VG Simone
Hallo Simone,
Ich habe mir das Teil vor jetzt gut einem Jahr bestellt.
Die Montage geht mit etwas Fummelei ganz gut.
Der Stativkopf hält absolut fest da wackelt nichts,zwar nicht ganz billig
aber doch absolut empfehlenswert.
Vg Frank
Ich habe mir das Teil vor jetzt gut einem Jahr bestellt.
Die Montage geht mit etwas Fummelei ganz gut.
Der Stativkopf hält absolut fest da wackelt nichts,zwar nicht ganz billig
aber doch absolut empfehlenswert.
Vg Frank
Hallo Frank,
danke für die Rückmeldung. Es gibt den Umbau noch in schwarzem Kunststoff ( http://fotozubehoershop.de/ind [verkürzt] on=com_virtuemart&Itemid=1 ) statt in Aluminium. Welche Version hast du genommen?
Ich finde den Preis jetzt nicht soooo überzogen teuer. So spart man halt lange selbst rumzuplanen, zum Dreher zu gehen usw.
Ich finde es okay, mich ärgert nur ein wenig, daß man diese blöde Mittelsäule überhaupt unbedingt mitkaufen mußte :)
VG Simone
Hallo Simone,
Ich habe mich für die Alu-Version entschieden,erschien mir stabiler.
Warum Manfrotte nicht auch eine Version ohne Mittelsäule anbietet ist mir ein Rätsel.
VG Frank
Ich habe mich für die Alu-Version entschieden,erschien mir stabiler.
Warum Manfrotte nicht auch eine Version ohne Mittelsäule anbietet ist mir ein Rätsel.
VG Frank