Das Objekt wurde 2018-03-23 11:13:59 durch Benutzer 225295 gelöscht.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
farblich gefällt mir die Ausarbeitung welche Markus gezeigt hat deutlich besser, weniger jetzt wegen der vorherrschenden Stimmung, sondern vielmehr auch aus biologischer Sicht. Die typische Farbe von Lacerta agilis ist auf dem Bild von Markus natürlicher und aus bestimmungsrelevanter Sicht korrekter.
Wirklich negativ sehe ich aber diese schwebende Haltung auf dem Moos, der abgespreizte Vorderfuß untermauert den verkrampften und unnatürlichen Eindruck.
Gegen eine Beeinflussung habe ich persönlich nichts, um das geht es nicht, aber ein Bild welches so unnatürlich wirkt wie deines hier gefällt mir nicht.
Noch deutlich schlimmer empfinde ich aber deinen Umgang mit der vorgebrachten Kritik welche nicht nur unprofessionell wirkt, sondern auf mich fast schon beleidigend gegenüber den(m) Kritiker(n).
Und es untermauert für mich ein weiteres Mal den Eindruck, dass Kritik in diesem Forum nicht (mehr) gewünscht ist.
Schade... 
VG
Ines
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
bevor ich mir die unten stehenden Kommentar angesehen habe, war mein erster Eindruck von diesem Bild: Man ist das unnatürlich!
Das Lesen der Kommentare scheint meinen Eindruck zu bestätigen, wird es wohl auch von Fachleuten dieser Spezies so gesehen.
Technisch ist die Aufnahme für mich persönlich sehr gut, sie würde meinen Ansprüchen vollauf genügen.
Da du das Bild mit einem professionellen Anspruch hier zeigst, sollte Kritik möglich sein, wenn sie denn berechtigt ist.
Sollte die Pose des Tieres so völlig natürlich sein und auch den von Dir vorgefundenen Lebensraum wieder spiegel, dann würde eine sachliche Information hierzu Deinerseits sicherlich akzeptiert werden.
Deine doch recht heftigen Reaktionen auf meiner Meinung nach sachliche Kritiken, lassen mich verwundert den Kopf schütteln 
Schade!
VG Ingrid
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
das Bild gefällt mir sowohl von den Farben als auch von der Bildgestaltung als auch von der Pose der Eidechse ausgezeichnet.
Den Grünton im Bild habe ich hier dem Umgebungslicht zugeschrieben, das sich durch dichtes, grünes Laub gefildert in der feuchten Umgebung widerspiegelt.
Die blickanziehenden Elemente Auge/Kopf, Krallen/Moospolster sowie der scharfer Bereich auf dem Stein verteilen sich harmonisch im Bild, lediglich oben könnten es ein paar wenige Pixel mehr sein. Das Moospölsterchen empfinde ich keinesfalls als angeschnitten. Das liegt zum einen daran, dass die Randbereiche für mich nicht relevant sind, zum anderen vermittelt der Anschnitt das Gefühl unmittelbaren am Motiv dran zu sein.
Und schließlich macht die Pose der Eidechse auf mich den Eindruck eines aufmerksamen Beobachters.
Das alles finde ich überaus gelungen. Ich kenne mich allerdings mit Echsen, Fröschen, Schlange und Co nicht im Geringsten aus (ich hätte sie allerdings eher auf trockenen, sonnigen und vor allem warmen Stellen gesucht). Insofern hilft es mir persönlich weiter, wenn mir Profis, die in der Materie verwachsen sind, Hintergrundinformationen geben können oder Dinge im Bild ansprechen, die ich aufgrund meiner fehlenden Erfahrung einfach nicht erkennen kann. Da habe ich die Chance, mich weiterzuentwickeln, und im Falle eines Fundes auf Besprochenes zu achten. Denn nur was man kannt, sieht man.
Diskussionen unter "Anfängerbildern", in denen "Fehler" oder Unstimmigkeiten besprochen werden, die ich sowieso schon selber sehe, helfen mir nicht weiter. Insofern finde ich gerade Diskussionen unter Profibildern um einiges spannender. Ich fände es sehr schade, wenn diese unterbunden werden.
Viele Grüße
Gunnar
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
"Hallo,
vielen Dank euch allen für eure Kommentare zu meinem Bild. Freue mich über so viel Zustimmung, aber auch die Kritik zur Aufnahme.
Markus, danke für deinen Verbesserungsvorschlag. Aber so ganz ist das doch nicht meins. Diese warme Farbgebung entspricht meiner Erinnerung nach nicht der Situation wie ich sie vor Ort angetroffen habe. Dennoch, danke für deine Mühe.
Grüße, Klaus"
So, oder so ähnlich hättest du es auch schreiben können, Klaus. Ohne von deiner Meinung abzurücken, aber auch ohne unnötiges Attakieren.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
wenn die Farbtemperatur morgends um 8 Uhr so ist dann möchte ich sie auch erhalten
und kein Mittagsbild daraus machen,das ist mein Geschmack und der ist zu akzeptieren.übrigends habe ich nichts gegen Kritik
mir kommt es nur so vor das manche User immer ein wenig Feuer machen müssen um ihr krankhaftes Selbswertgefühl zu beruhigen
werde mich zu diesem Thema nicht mehr äusern
Klaus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Das endspricht nicht der Situation vor Ort, im übrigen habe ich dich nicht gebeten
Meine Version zu bearbeiten
Klaus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
...weil Kritiken so fies, gemein und überflüssig sind!

P.S: Der Schärfungssaum am Kopf ist nun auch eliminiert!
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
oh bitte… muss das sein?
Gruß, Uwe
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Genau aus diesen oder ähnlichen Gründen verlieren Kritiker irgendwann
die Lust, sachlich und kritisch etwas zu Bildern zu schreiben. Warum sollte
ein Kritiker auch Verbesserungsvorschläge unterbreiten oder Kritik ansetzen
wenn immer wieder durchschimmert, dass doch kurzes Jubeln viel willkom-
mender ist? Nur schade, dass Autoren, die sich tatsächlich auch mal
ausführlichere und kritische Bildbesprechungen wünschen, mittlerweile
dumm aus der Wäsche gucken, weil die kritische Kommentarkultur in den
letzten Jahren schleichend und stetig eingeschlafen ist - durch Reaktionen
wie deine, Klaus. Kritiker werden mitunter beleidigt, deren Bilder ganz
gezielt schlechter bewertet oder sogar gänzlich ignoriert und im Hintergrund
wird mitunter sogar Stimmung gegen Kritiker gemacht. Fein, fein all das.
Warum dann offene und ehrliche Bildbesprechungen? Warum dann differen-
zierte Bildbesprechungen, wenn man doch, im Gegensatz zum Kritiker, mit
loben, jubeln, klatschen und einem reichhaltigen Sternchenregen fleißig
Sympathiepunkte sammeln kann? Warum kritisch und offen kommentieren,
Arten bestimmen, etwas über Tier- und Pflanzenarten erzählen, sowie Hilfe
und Verbesserungsvorschläge unterbreiten, wenn man mit oberflächlichen
Jubelarien besser fährt? Auch Du lieber Klaus, hast mal wieder durch deine Art
mit Kritike(r)n umzugehen, dem NFF einen Bärendienst erwiesen.
Klaus M., Axel, Michael und Heinz: Danke
.
Markus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
die Farbgebung deines Bildes sehe ich nicht ganz so kritisch, für mich hat sie sogar ihren Reiz, was die Gestaltung und vor allem die Pose angeht, sehe ich es aber ähnlich wie Markus. Selbst bei unbeeinflussten Aufnahmen kann es doch passieren, dass man eine Stellung des Tieres erwischt, die nicht besonders vorteilhaft ist und somit unnatürlich wirkt.
Also warum diese Gereiztheit auf einen für mich äußerst sachlichen Kommentar,
wenn solche Kritiken nicht mehr erwünscht sind, dann Gute Nacht Forum !
Viele Grüße
Heinz
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo,
beachtlich ist der Fund einer adulten L. agilis zu der Zeit durchaus. Dies scheint dieses Jahr an mehreren Orten möglich zu sein; eine spannende Sache wie ich finde.
Als Fan einheimischer Reptilien im natürlichen Habitat gefällt mir die Platzierung von L. agilis freischwebend auf dem Moosstein nicht wirklich gut. Mag sein, dass L. agilis vereinzelt auch solche Lebensräume bewohnt, typisch ist es eher für P. muralis. Bei beiden Arten würde mir ein weniger "luftiger" Sitz jedoch wesentlich mehr zusagen.
Ich entschuldige mich im Voraus für den überflüssigen Kommentar, aber vielleicht lernt der ein oder andere sogar noch etwas über die Art, die er da eigentlich photographiert (und irgendwo hinsetzt).
Beste Grüße, Michael
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
du bist der 2.beste Fotograf nach Markus
Klaus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
magst Du es auch für überflüssig halten, aber ich muss mich Markus anschließen, ich mag vor allem nicht die verkrampfte Haltung (wie aufgesetzt), insbesondere der rechte Vorderfuß ragt ins nichts (was bei einer in natürlicher Pose nie so wäre), auch der linke Vorderfuß im HG wirkt nicht natürlich, was ich mag ist diese leichte Froschperspektive.
schöne Grüße von Axel
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hi Markus
Danke für dein überflüssigen Kommentar
Klaus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus
Ich möchte mich outen, dass mir deine Aufnahme der Lacerta agilis
nicht so gut gefällt. Schärfetechnisch passt hier imho alles, aber farblich,
gestalterisch und von der Pose her sehe ich deutlich Potenzial zur Ver-
besserung. Wenn Du dir den Stein anschaust, dann wirst Du sehen, dass
sich ein kräftiger Cyanstich ins Bild geschlichen hat. Dieser ist auch dafür
verantwortlich, dass die eigentliche Grüngelbfärbung der L.agilis fehlt.
Bei einer entsprechenden Farbanpassung/Korrektur in Richtung rot und
gelb, würden die typischen Farben der Zauneidechse hervorkommen.
Gestalterisch hätte ich darauf geachtet, dass der Moospuschel unange-
schnitten im Bild liegt. Die Pose des Freischwebens finde ich persönlich
zu gestellt und 'verkrampft'. Gegen die Beeinflussung als solche habe ich
nichts - schließlich besitze ich ja selbst beeinflusste Aufnahmen. Nicht, dass
Du mich da falsch verstehst. 
vg - Markus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Da hast du aber Glück, dass die Tiere noch unterwegs sind. Häufig verschwinden sie schon Ende August, besonders die adulten Tiere. Glückwunsch dazu!

Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Ich bin zwar nicht ein ausgesprochener Reptilien-Fan, aber dein Bild könnte mich zum Fan werden lassen. Mir gefällt besonders diese tiefe Perspektive, die den Blick auf die Kehle ermöglicht, die du in exzellenter Schärfe präsentierst. Auch die BG mit dem Stein in der rechten Bildhälfte sowie die schöne Lichtsituation gefallen mir ausgesprochen gut.
VG
Pascale
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hi Klaus,
eine ganz famose Aufnahme, die das Herz eines jeden Reptilienfans höher schlagen läßt.
Gruß Michael
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
eine überaus gelungene Aufnahme,
schöne Farben und super Schärfe,
gefällt mir sehr gut, LG Johanna
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Blitzblanke Schärfe auf dem Echsenmann und schöne Farbigkeit dazu. Gruß, Wolf