„Ein seltener Gast?“
© Erich Greiner

Eingestellt: | 2013-09-21 |
---|---|
EG © Erich Greiner | |
So selten scheint er nicht zu sein, denn er kam gleich zwei Mal zu Besuch dieser italienische Skorpion in unsere Ferienwohnung bei Montalcino in der Toskana. Wir kannten ihn schon, denn vor 15 Jahren hatten wir schon einmal das Vergnügen ebenfalls in der Toskana. Er soll von Portugal bis an die Küsten des östlichen Schwarzen Meeres und nach Norden bis in die südlichen Regionen der Schweiz vorkommen. Er kann bis 5 cm lang werden und er ernährt sich vor allem von verschiedenen Gliederfüßern, aber auch von Grillen, verschiedenen Nachtfaltern und Webspinnen. „Scorpione piccolo“ sagten die Wirtsleute, ihre Stiche sind „harmlos“, vergleichbar mit denen von Bienen oder Wespen. Ich hatte trotzdem großen Respekt vor ihm und – beförderte ihn hinter eine große Mauer. BGE |
|
Technik: | M.IV, 180mm Makro; ISO 3200, f/10, 1/200s, +0,33; ger. Ausschnitt; Aufn. V. 10.09.2013 |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 706.0 kB 1200 x 803 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer161 durch Gäste756 im alten Zähler |
Schlagwörter: | skorpion enscorpius italicus |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Erich, der ist ja farblich enorm attraktiv, und auf Deinem Bild kommt er richtig respekteinflössend rüber. Gefällt mir ausgezeichnet!
Lieber Gruss, Toph
Euscorpius italicus ist wirklich nicht sehr selten in der Toskana, allerdings trifft man ihn häufiger in der Nacht oder Tagsüber unter Steinen an. Ich bin ein Fan von den kleinen, schöne Aufnahme!