unbekannter Falter
© Jens Schweda

Eingestellt: | 2007-07-23 |
---|---|
JS © Jens Schweda | |
heute auf der Wiese, ein mir unbekannter scheuer Falter, ca. 20 mm hoch |
|
Technik: | Bildausschnitt, G7 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 162.2 kB 798 x 644 Pixel. |
Ansichten: | 79 durch Gäste198 im alten Zähler |
Schlagwörter: | falter |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Jens
Es könnte sich um den Speerspitzen-Spanner(Rheumaptera hastata), auch Spießband genannt handeln. Wohl nach dem nach außen zeigenden speerspitzenförmigen Fleck im Vorderflügel benannt.
Es gibt aber auch noch Rheumaptera subhastata, der zwar kleiner ist, aber eine deutlichere Bänderung in den Flügeln haben soll.
Gruß Frank
[B]Nachtrag vom 2007-07-28 18:14:17[/B] durch Frank Marquard:
Der Unterschied zwischen beiden Arten wird auf dieser Seite ganz zum Schluss gut wiedergegeben - zumindest decken sich die Abbildungen mit denen aus meinem Buch.
Hallo Götz, leider habe ich kein Foto von der Oberseite.
Der Spanner hat an der Oberseite aber die gleiche Farbe und Zeichnung.
Gruß Jens
Der Spanner hat an der Oberseite aber die gleiche Farbe und Zeichnung.
Gruß Jens
Hallo Jens,
von der Unterseite sind Spanner sehr schwer zu bestimmen. Hast du mal ein Bild
von der Oberseite, das du mir zuschicken kannst?
LG Götz
von der Unterseite sind Spanner sehr schwer zu bestimmen. Hast du mal ein Bild
von der Oberseite, das du mir zuschicken kannst?
LG Götz