
Eingestellt: | 2013-05-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-05-27 |
B6 © Benutzer 699646 | |
Hallo, nachdem ich letzten Donnerstag im strömenden Regen das Rostgänse Paar fotografieren konnte, verschlug es mich gestern erneut dorthin. Die beiden hielten sich immer noch an dem Tümpel auf und vertrieben gerade die Blässrallen von dem Tümpel. Das Männchen hielt sich meist immer im hinteren Teil auf, während sie sich immer wieder auf einen Ast stellte der im Wasser lag um sich dort zu sonnen oder aber zu putzen. Sonst erlebe ich diese Tiere immer als sehr scheu, aber hier passte es einfach mal, was mich schon sehr freute. Ich hatte so die Gelegenheit einige Bilder zu machen in verschiedensten Posen. Viel Spaß beim betrachten. Alex |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D2Xs, 500mm (entsprechend 750mm Kleinbild) 1/1000 Sek., f/7.1, ISO 400 Belichtungsautomatik (A), Korrektur -1.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 176.1 kB 1024 x 680 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer174 durch Gäste534 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kocks loch rostgans tadorna ferruginea |
Gebiet | Mülheim an der Ruhr |
Rubrik Vögel: |
danke erstmal für die Kritik.
Den knappen Schnitt kann ich leider nicht ändern. Es ging alles sehr schnell ich fotografierte das Tier beim putzen und es richtete sich dann auf und ich drückte ab. Die Anfangsblende bei meinem Tamron bei 500mm ist 6.3 also Offenblende ist nicht gerade vorteilhafter.
Bei der Ausrichtung hab ich dann wohl nicht genug gedreht ich hab mich an den Wasserringen orientiert aber das kann ich ja schnell beheben.
Gut das licht ... fast mittags. Ich persönlich finde es nicht so schlimm wobei ich an Fotos von Pfeifenten aus Zeeland in den ganz frühen Morgenstunden schon eine schönere Stimmung sehe.
Der Hintergrund ist ein Schilfgürtel mit frischen und alten Halmen. Nun ja ist so ...
Gruß Alex
Um es kurz zu machen: Das Licht tendenziell zu hart, der Hintergrund tendenziell zu unruhig, der Schnitt oben zu knapp, aber - keine Abzüge bei den Haltungsnoten.
Gruß: Uwe