
Eingestellt: | 2013-04-21 |
---|---|
TZ © Thomas Ch. Zimmermann | |
der Regenfrühling macht den Schmetterlingen das Leben schwer ...Regen, Regen, Regen. Aber es hat ...am Dienstag Abend auf Tour hab ich einen Senfweissling (Tintenfleck) Grünaderweissling (Raps) und auch den ersten Aurorafalter gefunden. |
|
Technik: | Panasonic DMC-G3, 61mm (entsprechend 122mm Kleinbild)1/100 Sek., f/6.3, ISO 800Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 417.8 kB 751 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 19 Zeigen
|
Ansichten: | 8 durch Benutzer89 durch Gäste253 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
von dem Regen würde ich gerne was abnehmen .
Leider ist ob der kühlen,sonnenlosen Witterung noch kein Falter zu finden,obwohl das Wiesenschaumkraut schon blüht.
Ein sehr sanftes Bild ist dir gelungen.
Gruss
Otto
Ihr Basler seid uns Bernern offensichtlich auch wettermässig etwas voraus: Nicht was die Feuchtigkeit, sondern was die Wärme betrifft. Bei uns ist noch kein Wiesenschaumkraut offen ...
Superschöne Aufnahme!
LG Kai
die zarten Farben kommen gerade durch das Licht bei Regenhimmel
besonders gut herüber.Die Tropfen an den Blüten gefallen mir gut.
Ein Falter an tropfnassen Blüten hat bildlichen Seltenheitswert
und der Hintergrund paßt auch dazu.Schönes Bild!
GR,Andreas
Glückwunsch zum ersten, auch zum ersten Aurora.
Freut mich sehr zu sehen, vor allem hast Du das beste aus dem Wetter gemacht.
Viele Grüße,
Peter
es wundert mich, dass die Falter bei euch bereits fliegen, wohingegen hier ausser Mauerfuchs, Waldbrettspiel und mal dem ein oder andere Schwalbenschwanz noch kaum Schmetterlinge zu sehen sind.
Ein schönes Bild ist dir trotz des Regens gelungen. Auch das Licht war
günstig. Gefällt mir sehr gut...
Liebe Grüsse,
Marion