
Eingestellt: | 2013-03-19 |
---|---|
HB © heinz buls | |
Während die Höhe der Schwäbischen Alb noch von einem Schneemantel bedeckt ist, hat sich im Tal der Waldboden des Auwaldes einen weißen Blütenmantel übergestreift. |
|
Technik: | Canon EOS, 150 Makro, F 3,2, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 251.7 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 41 Zeigen
|
Ansichten: | 6 durch Benutzer157 durch Gäste426 im alten Zähler |
Schlagwörter: | maerzenbecher buls leucojum vernum fruehlingsknotenblume |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
ich habe am Montag Morgen ähnlich vor den Märzenbecher im Gegenlicht gelegen. Die beiden linken Blüten hätte ich nicht unbedingt gebraucht, wäre aber froh, wenn mir eine solche Aufnahme gelungen wäre. Daher Daumen hoch.
Gruß Martin
Eine interessante Darstellung dieser schönen Pflanze. Dir ist ein sehr zartes und stimmungsvolles Bild gelungen, das mir sehr gut gefällt! Auch der helle Bereich oben passt für mein Gefühl dazu.
LG
Anne
einmal mehr anders und gleichzeitig außergewöhnlich gut. Gratuliere zu dieser einmaligen Stimmungsaufnahme, wobei mich neben der gekonnten Verteilung der Blüten im Bild ganz besonders die Habitatwirkung fasziniert...
Morgen fliegen wir nach Island.
Also bis dann...
LG Martin
ich sehe eine verträumte untere Hälfte in deinem Bild, die mir sehr zusagt.
Durch die Flares und die zarten Farben wirkt es auf mich sehr angenehm.
Event. wie schon Stephan bemerkte, hätte ich auch oben ein bissel weniger.
LG
Angela
die unteren 3/4 des Bildes sind ein Gedicht - sehr harmonisch und ausgewogen, was Gestaltung und Lichtführung betrifft, da könnte ich ins Schwärmen geraten...
Der kleine obere helle Teil läßt mich allerdings etwas Grübeln, da er mE durchaus etwas mehr Struktur vertragen könnte, um den Blick nicht permanent auf den oberen hellen Randbereich zu lenken. Vielleicht wären ein paar Pixel weniger oben die Lösung gewesen? Das wäre dann aber zu Lasten der Gestaltung im unteren Bereich gegangen - wenn man ein echtes 3:2-HF bevorzugt - und da bin ich ganz auf Deiner Seite.
Trotzdem gefällt mir die Aufnahme sehr gut - und ein ND hat bei mir immer einen Bonus!
LG
Stephan
im Thumb ein wenig unauffällig, entfaltet sich in groß ein sehr zartes und sehr gefühlvoll fotografiertes Bild welches mich sehr anspricht.
Die fragilen Pflänzchen hast du wunderbar in einem Lichtermeer dargestellt und die Wirkung dieses Fotos kommt für mich tatsächlich in erster Linie durch dieses Licht zustande.
Ich hätte wohl entweder ein Querformat gewählt, oder oben etwas weniger und unten dafür mehr Pixel in die Gestaltung einbezogen, aber ich kann auch deine Intention den hellen Bereich oben in der Größe zu haben, durchaus nachvollziehen.
Gefallen tut mir dein Bild jedenfalls sehr gut!
VG
Ines
P.S. Klein wenig Farbrauschen in den dunklen Bereichen würde ich noch entfernen.