Kurzschwänziger Bläuling
© Thomas Sänger

Eingestellt: | 2013-02-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-09-16 |
TS © Thomas Sänger | |
Hallo liebe Naturfreunde, diese wunderschöne Kostbarkeit ist in Baden Württemberg vom Aussterben bedroht. Ein Erstfund gelang Benjamin und mir auf einer Taunuswiese. Da haben wir uns gefreut ! Mögen die beiden Falter für reichlich Nachwuchs für 2013 sorgen. Das Weibchen haben wir prompt auch bei der Eiablage auf dem roten Wiesenklee beobachten können. Die Falter stammen von der eher seltenen 3. Generation die bis Mitte September fliegt und wahrscheinlich alsbald durch kühleres Wetter enden wird. Vielleicht gefällt Euch das Pärchen ja. LG Thomas |
|
Technik: | Kamera: Nikon D 7000 Objektiv: Tokina 100 mm Belichtungszeit:1/640 +0,3 LW Blende:F 5,6 ISO:250 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 461.2 kB 1200 x 957 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 48 Zeigen
|
Ansichten: | 7 durch Benutzer223 durch Gäste332 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kurzschwaenziger blaeuling kopula everes argiades |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Thomas,
ich bin etwas spät dran,möchte aber noch einen Kommentar da lassen.
Mir gefällt Dein Duo sehr gut. Sehr schön fotografiert und gestaltet.
Glückwunsch zu Bild und Fund.
LG Ute
Hallo Thomas!
Mir gefällt deine Korpula echt gut - das Glück muss man erstmal haben sowas zu finden und dann noch als ND so schön ablichten zu können. Daher gibts von mir auch drei Sterne. Was die Art angeht musst du dir wahrscheinlich nicht all zu große Sorgen machen- Der Kurzschwänzige Bläuling ist einer der großen Gewinner des Klimawandels. In einem Buch von 2006 war er in Hessen noch auf null und inzwischen ist er regelrecht häufig und an manchen Stellen durchaus der häufigste Bläuling. Eiablagen am Rotklee habe ich 2012 auch oft sehen können. Möge es dem Guten bei euch genau so gut gehen wie bei uns
)
Mir gefällt deine Korpula echt gut - das Glück muss man erstmal haben sowas zu finden und dann noch als ND so schön ablichten zu können. Daher gibts von mir auch drei Sterne. Was die Art angeht musst du dir wahrscheinlich nicht all zu große Sorgen machen- Der Kurzschwänzige Bläuling ist einer der großen Gewinner des Klimawandels. In einem Buch von 2006 war er in Hessen noch auf null und inzwischen ist er regelrecht häufig und an manchen Stellen durchaus der häufigste Bläuling. Eiablagen am Rotklee habe ich 2012 auch oft sehen können. Möge es dem Guten bei euch genau so gut gehen wie bei uns
Liebe Grüße - arik37
Hallo Thomas,
schön mal wieder etwas von Dir zu sehen!
Ja, der Tag hat einige Überraschungen für uns parat gehabt, es war auch einer der letzten warmen Tage.
Das Licht ist sehr schön und gestalterisch hast Du die beiden sehr schön in Szene gesetzt! Hoffentlich können wir dreren Nachkommen dieses Jahr bewundern!
Ich wünsche Dir viel Spaß hier - ist schon ´ne nette Truppe hier!
schön mal wieder etwas von Dir zu sehen!
Ja, der Tag hat einige Überraschungen für uns parat gehabt, es war auch einer der letzten warmen Tage.
Das Licht ist sehr schön und gestalterisch hast Du die beiden sehr schön in Szene gesetzt! Hoffentlich können wir dreren Nachkommen dieses Jahr bewundern!
Ich wünsche Dir viel Spaß hier - ist schon ´ne nette Truppe hier!
Liebe Grüße
Benjamin