
Eingestellt: | 2012-11-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-04-01 |
RR © Robert Rauscher | |
wer sich von uns beiden mehr erschreckt hatt kann ich gar nicht mehr sagen... |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 400mm 1/200 Sek., f/9.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 138.3 kB 1004 x 672 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer92 durch Gäste231 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
Vorab moechte ich gerne sagen, das eine Kritik am Bild, eine Kritik am Bild ist ist und nicht an dem Fotografen. M. M. n. soll sie dabei dem Fotografen helfen, besser zu werden. Jetzt zum Bild, weshalb dein Bild bei 154 zugriffen noch keinen Kommentar bekommen hat, ist offensichtlich. Die Ente ist nicht freigestellt, um die Ente herum schwimmen viele Halme im Wasser, was sehr ablenkt. Als naechstes moechte ich gerne anmerken, das die Ente zu einer Tageszeit fotografiert wurde, als die Sonne sehr hoch stand, d.h. das licht ist sehr hart. Unter dem Schnabel siehtm
man einen harten schatten und das Gefieder kommt auch nicht gut zur geltung auf grund des Lichtes. Eine Stockente ist wahrscheinlich der am weitesten verbreitetste Wasservogel in Europa. Man kann entweder Morgens oder Abends zu den Enten gehen und fotografiert sie wenn die Sonne einen niedrigen Stand hat, dann sind die uebergaenge von Licht und Schatten weicher und die Farben sind gesaettigter. Wenn du eine Stockente fotografierst waere es sicherlich viel interessanter wenn sie etwas aussergewoehnliches macht, z.B. man fotografiert sie beim Lndenaflug und waehrned sie aufsetzt spritzt viel Wasser auf, oder sonstwas. Las dich inspirieren, hier im Forum gibt es eine Menge Bilder von denen man sich Inspirieren lassen kann. Wie gesagt, ich will dich nicht persoenlich angreifen (ich kenne die ja nich mal), sondern die Kritik war eine Kritk am Bild. Ich hoffe ich konnte dir helfen und wollte dir sicherlich nicht auf den Schlips treten.
vg Benjamin