
Cirsium subuliforme. Fotografiert am frühen Morgen, eines meiner ersten Fotos. Ist lokal bearbeitet, der Blütenkopf ist etwas aufgehellt. Ich bin absoluter Anfänger (die Kamera ist "Arbeitsausrüstung"), und freue mich über _jegliche_ Kritik. Das Bild darf also gern zerissen werden, ich möchte lernen. "Damals" noch mit Belichtungsautomatik fotografiert, inzwischen natürlich manuell, um das gleich auszuklammern. Ich habe mich vor allem im Nachhinein über den "Glückstreffer" gefreut, da ich den Kontrast zwischen den Spitzen des Blütenkopfes und des sehr verflossenen Hintergrundes mochte. |
|||||||
Autor: | © Benutzer 771840 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-10-30 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | mexiko, puebla, malinche, distel, unscharf, morgenlicht, tau, morgentau | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
danke für das herzliche Willkommen und natürlich die Tips!
Ich habe mir bei den letzten Fotos auch Gedanken um die Bildgestaltung gemacht, aber im Sucher sah es doch noch anders aus als später auf dem Monitor. Aber da ist Übung der einzige Weg, nicht wahr..
Die Gegend hier ist tatsächlich umwerfend. Vor allem die Vielfalt, die man schon in näherer Umgebung findet, beeindruckt.
Kolibribilder werden bald folgen, einige "verwertbare" gibt es schon : )
Eine Frage noch zur Nachbearbeitung: ergäbe es sinn, in PS den Hintergrund vielleicht etwas "spannender" zu gestalten, also die Kontraste etwas zu erhöhen? Oder würde das 1: nur ablenken und 2: wäre es "unsportlich"? Versuche noch, die Balance in der Bearbeitung zu finden.
Vielen Dank und beste Grüße,
Sebastian

herzlich willkommen bei uns im forum
eine gute ausrüstung um viele schöne bilder zu machen hasz du ja schon mal

zu deiner pflanze, die ja sehr interessant ausschaut, ich würde die iso vorerst auf 100 lassen und die f aud 2.8 oder 3.2 aber auf jedenfall höher als es hier ist, du könntest beim nächsten mal auch verschiedene positionen ausprobieren denn hier ist die wiederholung der pflanze im hintergrund leider nicht ganz im bild, abgeschnitten ist immer sehr schade, am anfang würde ich immer zuerst auf die bildgestaltung im sucher achten dann erst die schärfe korrigieren
auf die kolibribilder kann man jetzt schon sehr gespannt sein
du hast ein glück in dieser schönen gegend zu sein zumindest stell ich es mir von der landschaft her spannend vor...
vg barbara