
Eingestellt: | 2012-10-06 |
---|---|
AK © Anne-Marie Kölbach | |
... habe ich die Raupe der Ampfereule aufgenommen. Scheinbar lieben diese Raupen Rosenblütenblätter, denn eine Raupe saß auf einer gelben Rose und diese hier speiste von den rosa Rosenblättern. Beeinflusste Natur: Wegen dem Wind versuchte die Nachbarsfrau den Rosenzweig zu stabilisieren. Einfach gesagt: Sie hielt den Zweig fest Liebe Grüße |
|
Technik: | Canon 7D 105 mm 1/395 sec F 6.4 ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 701.5 kB 1100 x 733 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 26 Zeigen
|
Ansichten: | 2 durch Benutzer155 durch Gäste309 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ampferrinden-eule raupe ampfereule |
Rubrik Wirbellose: |
sehr schöne Farbenzusammenstellung.
Auch die Schärfe passt gut.
Gefällt mir sehr.
Beste Grüße
Jalil
ich möchte nicht versäumen, euch für eure Kommentare und Sternchen zu danken.
Einige von euch bemängeln die fehlende Schärfe, das kann nur an der Verkleinerung liegen, denn das Original ist knackscharf. Ich finde es öfters schwierig, die richtige Nachschärfung beim Verkleinern zu finden. Hier hätte ich vielleicht nicht so vorsichtig sein müssen, aber die vielen Borsten und Haare sehen leicht überschärft aus - und das wollte ich vermeiden.
Liebe Grüße
Anne-Marie
dass sich ein Motiv so einen attraktiven Ansitz aussucht, ist schon
ein Glück. So ist dir ein sehr schönes Bild gelungen.
Licht und Farben gefallen mir sehr. Einzig die Schärfe auf der Raupe könnte ich mir noch einen Tick knackiger vorstellen...
Liebe Grüsse,
Marion
die Raupe hat sich ein herrliches Umfeld gesucht. Die Gestaltung ist Dir bestens gelungen, bei dieser haltung der Raupe war die Scharfstellung nicht einfach.Eine noch kleinere Blende hätte vielleicht noch unterstützend gewirkt, gefällt mir aber auch so.
LG Angela
eine sehr hübsche Raupe in einem rosafarbenen "Bett" konntest du hier ablichten.
Natürlich geht die absolute Schärfe nicht bei dieser gebogenen, geschlängelten Raupenposition, denn die Schärfenlegung ist hierbei sehr schwierig...das ist klar.
Wie du es hier gemacht, finde ich okay.
LG
Angela