Entenegel
© Uwe Ohse

Der Entenegel ist eine an Wasservögeln parasitierende Egel-Art. Die Tiere sind recht interessant anzusehen, wenn man nicht gerade zu den Wirtstieren gehört. Als ich das Tier zuerst sah, war es so kugelig wie unten rechts. Später zog es sich lang ausgestreckt vorwärts. Wenn es nicht in den nächsten Nähe einen guten Halt fand, streckte es die Vorderhälfte weit aus, und suchte damit im Wasser umher, bis es einen Halt fand, an dem es sich weiter ziehen konnte. Oben rechts hat sich der Egel gerade umgedreht - vermutlich führt es gerade Jungtiere mit sich herum. Egelbefall kann für die Wirtstiere durchaus tödlich enden - siehe beispielsweise im http://www.nwhc.usgs.gov/publications/field_manual/chapter_34.pdf. |
|||||||
Autor: | © Uwe Ohse | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-07-14 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-07-08 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | entenegel, theromyzon tessulatum, egel, theromyzon, tessulatum | ||||||
Art | Entenegel | ||||||
Gebiet | Üttelsheimer See (Duisburg) | ||||||
Rubrik Unter Wasser: | |||||||
Serie Üttelsheimer See: |
2012-07-26
Hallo
habe jetzt erst deine Egelansammlung gesehen-total interessant.
Ich kannte bisher nur Blutegel aus kanadischen Seen
gruß Steffi
habe jetzt erst deine Egelansammlung gesehen-total interessant.
Ich kannte bisher nur Blutegel aus kanadischen Seen
gruß Steffi
2012-07-15
Hallo Uwe
Danke fürs Einstellen des Egel-Kaleidoskopes und des Textes.
Sowas habe ich ja noch nie gesehen, auch an einer Ente nicht.
Alleine das Entdecken und das Fotografieren war sicherlich nicht einfach, wenn ich den Egel zu einer Ente ins Verhältnis setze.
Gruß Steffi
2012-07-14
Hallo Uwe,
biologisch sehr interessant. Das Bild würde sich sicher gut für ein Lehrbuch eignen. Über die Unschärfeverteilung wundere ich mich allerdings etwas, allerdings habe ich keine Erfahrung mit Unterwasserfotografie...
LG Jens