
Eingestellt: | 2012-07-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-06-24 |
![]() |
|
Hallo zusammen, Selbst mit abgeschaltetem Angebermodus kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass ich Flugbilder von Libellen gut im Griff habe. Liebe Grüsse Helmut |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 300mm1/640 Sek., f/4.5, ISO 320Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich MF, Freihand. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 484.9 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 22 Zeigen
|
Ansichten: | 5 durch Benutzer63 durch Gäste253 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
tolle Aufnahme dieser Königslibelle im Flug. Die Schärfe von Kopf und Brust ist dir gut gelungen und auch der Kontrast zu dem dunkelgrauen Hintergrund ist sehenswert.
Viele Grüße
Helmut
Vielen Dank für eure Kommentare und die Sterne.
Hallo Wolf,
Die optimalen Bedingungen können sowohl Segen als auch Fluch sein. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen im noch, für mich, erträglichen Bereich von 27° liegen, fliegen nebst Anax imperator, so viele andere Grosslibellen in der Kiesgrube das es echt schwer mit der Konzentration wird. Ständig raschelt es irgendwo wenn sich ein Männchen ein Weibchen schnappt. Die Männchen sind sehr aggressiv und versuchen jeden anderen Rivalen zu verjagen. Wenn ich an einem solchen Tag mit dem 300er unterwegs bin, weiss ich nach spätestens 15 Minuten ob ich an diesem Tag nicht besser mit dem Makro nach Motiven suche.
Wenn es aber Wolken hat, sind insbesondere die Segellibellen viel ruhiger, da geht es auch der Teichboss, äh, imperator ruhiger an. Obwohl das manchmal bedeutet, dass ich bei Offenblende mit 1/320 fotografiere, machen Flugbilder mit weniger Hektik einfach mehr Spass.
Aber selbst wenn ich mal keine Flugbilder machen kann, die kleinen bei ihren Luftkämpfen zu beobachten ist aus meiner Sicht ein Augenschmaus.
Am letzten Samstag habe ich mindestens 50 noch nicht ausgereifte Heidelibellen gesehen. Bin ja schon sehr gespannt was es in den nächsten Wochen noch alles zu entdecken gibt.
Liebe Grüsse
Helmut