unechte Karettschildkröte
© Sonja Wittkopf

beim Luftholen. Unechte Karettschildkröten können ca. 45 Minuten unter Wasser bleiben ohne zu atmen, dann müssen sie aber wieder auftauchen zum Luftholen. Es war für mich ein riesen Glück, daß ich genau in diesem Augenblick auf einer Felsformation darüber gestanden habe und dieses Bild machen durfte. |
|||||||
Autor: | © Sonja Wittkopf | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-06-17 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | unechte, karettschildkroete, galapagos | ||||||
Art | Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) | ||||||
Rubrik Unter Wasser: | |||||||
Serie Galapagos: |
2012-06-19
Hallo !
Ein sehr beeindruckendes Foto ! Zudem finde ich es sehr interessant, dieses Verhalten fotografisch genießen zu dürfen.
Viele Grüße !
Florian
2012-06-17
Hallo Sonja,
Deine Freude über dieses Naturdokument kann ich gut verstehen, wer hätte da nicht auf den Auslöser gedrückt. Leider bringt die Menschheit mit ihren diversen Aktivitäten die Meeresbewohner immer mehr an den Rand der Ausrottung.
Das Bild gefällt mir, die Bildqualität ist in Ordnung und die Schildkröte liegt gut in der Bilddiagonalen.
Gruß, Thorsten
2012-06-17
Hallo Thorsten,
Du hast sicher recht mit Deinem Einwand, jedoch muß man anmerken, daß der Tourismus den Galapagos Inseln erst das Geld bringt das zum Schutz dieser einmaligen Natur nötig ist. Der Tourismus dort ist streng reglementiert. 96% der Landfläche sind Naturschutzgebiet und nur auf einen kleinen Teil davon dürfen überhaupt Touristen. Es muß immer ein Guide von der Naturschutzbehörde dabeisen, man muss nur auf speziellen Wegen bleiben und darf nur eine gewisse Zeit (zwei Stunden) auf den einzelnen Inseln bleiben.
Gruß Sonja
Du hast sicher recht mit Deinem Einwand, jedoch muß man anmerken, daß der Tourismus den Galapagos Inseln erst das Geld bringt das zum Schutz dieser einmaligen Natur nötig ist. Der Tourismus dort ist streng reglementiert. 96% der Landfläche sind Naturschutzgebiet und nur auf einen kleinen Teil davon dürfen überhaupt Touristen. Es muß immer ein Guide von der Naturschutzbehörde dabeisen, man muss nur auf speziellen Wegen bleiben und darf nur eine gewisse Zeit (zwei Stunden) auf den einzelnen Inseln bleiben.
Gruß Sonja
2012-06-17
Danke für Deine Antwort, Sonja. Allerdings bezog sich meine Anmerkung gar nicht auf die Galapagos Inseln, sondern mehr so in Richtung Meeresverschmutzung, völlig überzogener Fischfang, Massentourismus an den Stränden usw. - und zwar weltweit gesehen.
Dass große Bereiche der Galapagos Inseln unter Schutz gestellt sind, finde ich gut. Hoffentlich bringt das auch etwas, damit die einmalige Natur dort (Stichwort: endemische Arten) auch noch in 100 Jahren weitgehend vorhanden ist...
Dass große Bereiche der Galapagos Inseln unter Schutz gestellt sind, finde ich gut. Hoffentlich bringt das auch etwas, damit die einmalige Natur dort (Stichwort: endemische Arten) auch noch in 100 Jahren weitgehend vorhanden ist...
Gruß, Thorsten