
Eingestellt: | 2012-06-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-06-09 |
AW © Alexander Wolff | |
Ein einziges einsames Exemplar fand sich bei Jena im Muschelkalkgebiet. Viel häufiger vertreten war z.B. der Händelwurz. Bin sehr offen für Verbesserungsvorschläge, da ich sicher nicht zum letzten Mal dort war Grüße, Alex |
|
Technik: | Canon EOS 50D, Sigma APO Telemacro 300mm f4, Stativ 1/2000 Sek., f/4.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 418.8 kB 667 x 1000 Pixel. |
Attachments: | 20120609-_MG_5416_NFF-2.jpg (439 KB) |
Ansichten: | 4 durch Benutzer124 durch Gäste365 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anacamptis pyramidalis pyramidenorchis pyramiden-hundswurz orchidee |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
ich hab mir den Anhang noch mal angeschaut. Eindeutig besser!
VG Monika
wie Florian hätte ich auch gern etwas mehr Schärfe. Ich sehe gerade, dass du ein Stativ benutzt hast. Das kann also nicht der Grund sein - vorausgesetzt, es war alles festgestellt. Wind scheidet in meinen Augen auch aus, das dürfte bei der Belichtungszeit keine Rolle spielen.
Eigentlich sollte dein Bild also scharf sein. Ein möglicher Grund wäre noch, dass sich evtl. ein Halm zwischen Objektiv und Motiv befunden hat, den du nicht gesehen hast.
Die Bildgestaltung finde ich gelungen.
VG Monika
ich habe nun Photoshop bemüht. Durch die Anhang-Funktion hier im Forum könnt ihr euch jetzt eine, meines Erachtens nach, schärfere Variante ansehen. Was haltet ihr von dem neuen Bild?
Man kann nun natürlich aus einem unscharfen kein scharfes Bild machen. Aber so ein arger Fehlgriff hat mich gewundert. Ich hab das Bild nur im "Vorbeigehen" gemacht, trotzdem wie immer mit Stativ, vor allem bei der Brennweite. Die ISO habe ich Schlichtweg nicht beachtet, denn die 400 habe ich pauschal immer für Schnappschüsse an, weil bis dahin die Qualität sehr akzeptabel ist.
Vielen Dank also für Eure Kommentare, so habe ich mich doch nochmal mit dem Foto beschäftigt und hoffe, man sieht eine Verbesserung.
viele Grüße, Alex
Eine tolle Rarität hast Du da gefunden. Die Bildgestaltung und Farbgebung gefällt mir sehr, leider aber fehlt für mich Schärfe. Auch rauscht es bei 400m ISO schon deutlich. Wenn ich die Belichtungszeit von 1/2000 lese, dann hätte man die ISO Zahl sicher runterschrauben können. Für eine bessere Schärfe ist auch immer ein Stativ hilfreich.
Viele Grüße !
Florian