Kletterstange
© Mario Weinert

Eingestellt: | 2012-06-08 |
---|---|
MW © Mario Weinert | |
Eigentlich wollte ich an diesem Morgen Türkenbundlilien fotografieren. Leider war das Rehwild schneller als ich und hat sich die Knospen und Blüten schmecken lassen. Aber auch das fotografieren der Raubfliege hat Spaß gemacht. Über eine genau Bestimmung würde ich mich sehr freuen. VG und ein schönes WE, Mario |
|
Technik: | Alpha A580, Sigma Macro 105mm (entsprechend 157mm Kleinbild) 1/30 Sek., f/8.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich SA mit SVA, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 388.7 kB 567 x 850 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 19 Zeigen
|
Ansichten: | 4 durch Benutzer110 durch Gäste235 im alten Zähler |
Schlagwörter: | raubfliege |
Rubrik Wirbellose: |
Vielen Dank für eure Kommentare und Sternchen.
Auch wenn die meisten die knackige Schärfe gelobt haben, muß ich nach Jörg seiner berechtigten Kritik sagen, dass ein etwas weniger Nachschärfen der Aufnahme nicht geschadet hätte. Es ist eben immer eine Gratwanderung bei manchen Motiven.
Auch wenn die meisten die knackige Schärfe gelobt haben, muß ich nach Jörg seiner berechtigten Kritik sagen, dass ein etwas weniger Nachschärfen der Aufnahme nicht geschadet hätte. Es ist eben immer eine Gratwanderung bei manchen Motiven.
@ Matthias und Rainer: vielen Dank für eure Bestimmungshilfe. Die genaue Bestimmung anhand eines Fotos scheint ja nicht 100% sicher zu sein.
VG Mario
Hallo Mario,
ich kann mich den positiven Rückmeldungen meiner Vorschreiber anschliessen, was die Aufnahme angeht. Zwei Dinge machen - zumindest für mich - die Raubfliegen zu schwierigen Motiven. Die erste Schwierigkeit sehe ich bei der Aufnahme. Die richtige Ausrichtung bedarf einiger Fummelei, das hast Du richtig gut hinbekommen. Die zweite Schwierigkeit kommt dann bei der Nachbearbeitung und der Webaufbereitung, bei den vielen unterschiedlich starken Haaren die optimale Nachschärfung zu finden. Hier empfinde ich die Präsentation als etwas "übersteuert", was aber natürlich keine Kritik an der Aufnahme an sich ist, und ich hoffe, Du magst das dennoch lesen....
Viele Grüße, Jörg
ich kann mich den positiven Rückmeldungen meiner Vorschreiber anschliessen, was die Aufnahme angeht. Zwei Dinge machen - zumindest für mich - die Raubfliegen zu schwierigen Motiven. Die erste Schwierigkeit sehe ich bei der Aufnahme. Die richtige Ausrichtung bedarf einiger Fummelei, das hast Du richtig gut hinbekommen. Die zweite Schwierigkeit kommt dann bei der Nachbearbeitung und der Webaufbereitung, bei den vielen unterschiedlich starken Haaren die optimale Nachschärfung zu finden. Hier empfinde ich die Präsentation als etwas "übersteuert", was aber natürlich keine Kritik an der Aufnahme an sich ist, und ich hoffe, Du magst das dennoch lesen....
Viele Grüße, Jörg
Hallo Mario,
ich glaube es handelt sich um eine Bergraubfliege.
Dein Bild ist ein astreines Makro mit optimaler Belichtung und sehr guter Schärfe. Glückwunsch dazu!
Gruß Matthias
Hallo Mario,
ganz knackige Schärfe und feine Details, top!
Ich würde ja auf Eutolmus rufibarbis tippen, sicher bin ich mir da nicht. Markus Gebel hat auf seiner homepage viele Raubfliegenbilder und diese Seiten sind auch sehr hilfreich:
http://www.robberflies.info/keyger/start.html
http://www.asilidae.de/
LG Rainer
ganz knackige Schärfe und feine Details, top!
Ich würde ja auf Eutolmus rufibarbis tippen, sicher bin ich mir da nicht. Markus Gebel hat auf seiner homepage viele Raubfliegenbilder und diese Seiten sind auch sehr hilfreich:
http://www.robberflies.info/keyger/start.html
http://www.asilidae.de/
LG Rainer
Hallo Mario,
Feines Licht und knackig scharf,TOP !
Beste Grüße
Frank
Feines Licht und knackig scharf,TOP !
Beste Grüße
Frank
Top, Mario! Gruß, Wolf
Hallo Mario
Die ist ja knackig scharf, klasse. Ich bin immer wieder erstaunt, wie komplex die Fliegen gebaut sind, Deine Aufnahme zeigt es nochmals sehr schön.
Liebe Grüsse, Betty