Heringsmöwe
© Reinhard Hagen

Eingestellt: | 2007-05-12 |
---|---|
RH © Reinhard Hagen | |
In De Putten waren drei Möwenarten zu beobachten: Silbermöwe, Sturmmöwe und die hier gezeigte. Wie ich vermute, eine Heringsmöwe. Ich bitte ggfs. um Korrektur. Damit möchte ich die Serie beenden. Ich danke allen, die sich die Fotos mit Interesse anschauten, über positive und kritische Kommentare habe ich mich gefreut. Reinhard |
|
Technik: | EOS-1D Mark II N, Canon 4/600mm IS + 1.4x Konv., ISO 200, Tv 1/640, Av 11 (-1/3), Stativ Berlebach Uni 14, Manfrotto 116 MK 3, Burzynski Objektivstabilisierung |
Größe | 175.4 kB 800 x 536 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer110 durch Gäste461 im alten Zähler |
Schlagwörter: | de putten heringsmoewe |
Rubrik Vögel: | |
Serie Vogelschutzgebiet De Putten, NL: |
sollte natürlich heißen: Hallo Franz und Winfried...
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard
da ich zwei Wochen am Neusiedler See und in Ungarn unterwegs war, habe ich erst jetzt eure Kommentare gelesen. Zuerst einmal vielen Dank. Es ist mir klar, dass das kein Topfoto ist, das höchsten Anforderungen entspricht, das soll es auch gar nicht sein. Mit einer Bewertung von "4" bin ich vollkommen einverstanden. Ein Grund, dieses Foto zu zeigen, war auch, dass ich mir nicht sicher war, ob es eine Heringsmöwe ist, aber das scheint sie ja zu sein. Es ist grundsätzlich nicht mei Ziel, irgendwohin zu fahren, ein paar tausend Fotos zu machen, um dann vielleicht ein oder zwei absolute Topaufnahmen zu haben. Mir kommt es mehr darauf an, einen Lebensraum und das Verhalten der Tiere darzustellen, natürlich bin dabei auch um die Qualität der Fotos bemüht und versuche, mich hier ständig zu verbessern. So hätte ich mich über den einen oder anderen Kommentar gefreut, der die Serie in ihrer Intention und Gesamtheit bewertet.
Viele Grüße
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Technik: 4
Gestaltung: 3
Gruß
Winni
Gestaltung: 3
Gruß
Winni
Wenn ich den Sinn dieses Forums richtig einschätze, besteht er darin, sich an Naturbildern erfreuen zu können und sich über die Qualität von Bildern austauschen zu können, beispielsweise, indem man sie bewertet (und Sterne vergibt). Die Bewertung von Bildern schafft jedoch oft Probleme, da einerseits einige Bildautoren mit schlechten Bewertungen nicht umgehen können und andererseits Bildbewerter unangemessene Bewertungen abgeben. (Kein Mensch wird so blauäugig sein, das nicht erwartet zu haben.) Einige User ziehen sich daher zurück und sagen nichts mehr, andere sagen noch was, vergeben aber wegen der oft heftigen persönlichen Reaktion der Bildautoren keine Sterne mehr. Für mich ist das der falsche Weg. Warum soll ich hier keine Sterne mehr vergeben, wenn das doch als eine als sinnvoll eingestufte Möglichkeit der Kommunikation über Naturbilder angesehen wird? Vielleicht sollte jeder, der genau so denkt und hier Bewertungen verteilt, sich noch einmal genau die Kriterien für die einzelnen Kategorien vor Augen führen! Wenn man vergleichbar bewerten will, muss man sich an der „Hochform“ im jeweiligen Bereich orientieren, sonst klappt das nicht. (Das gilt für Aufsatz, Eiskunstlaufen und eben auch für Bildbewertung.) Hier vergibt mein Freund Franz Ludenberg für ein Heringsmöwenbild von Reinhard Hagen eine 5. „Gestaltung 5“ heißt aber (und es wird jedes mal, wenn man eine Bewertung vergibt, aufgerufen und vor Augen geführt): „keine Mängel“. Es ist ein ordentliches Bild, das ich unter den gegebenen Bedingungen auch so oder so ähnlich gemacht hätte, aber es hat Mängel: Sowohl Intensität des Bildes als auch Perspektive und Gestaltung halten eben nicht höchsten Ansprüchen Stand. 3 (oder 4) wären m. E. angemessen. Vielleicht sollte man ja verlangen dürfen, dass jeder, der eine besonders schlechte Bewertung (1 und 2) oder eine besonders gute (5 und 6) vergibt, dies ausführlich begründen muss. Vielleicht wird dem Bewerter selbst dabei dann noch einiges deutlich, das er bis dahin übersehen hat, und wir gelangen zu angemesseneren Bewertungen? Selbstverständlich bedarf das dann auch einer intensiven Diskussion über Bildbewertungskriterien!
In diesem Sinne, Franz und Reinhard, nichts für ungut,
liebe Grüße
Winni
In diesem Sinne, Franz und Reinhard, nichts für ungut,
liebe Grüße
Winni
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.