2 Tintenfleckweißlinge
© Otto Ganss

an einem 5cm hohen Hornklee,der direkt an der Straße wuchs. Die ist zwar nicht groß befahren,aber genau,als ich in voller Länge dalag,kam ein Traktor angetuckert,hielt natürlich an,worauf dei Falter davonflogen,und der Bauer fragte ganz freundlich,ob er mir helfen könne ![]() So freundlich,wie ich in dem Moment nur konnte,dankte ich dem Bauer und verfluchte mein Pech mit dem blö... Standort,den sich die Falter ausgesucht hatten. Den kleinen Käfer oder was es auch immer ist mit dem "V" auf dem Rücken,habe ich erst nachher gesehen. Gruss Otto |
|||||||
Autor: | © Otto Ganss | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-12-16 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | leptidea sinapis, reali | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2011-12-17
Detlef hat´s ja schon geschrieben, Otto. Der Kleine mit dem Victory-Zeichen ist ein Wanz. UNd Du hast trotz des freundlichen Hilfsangebots noch ein Bild heimgebracht, das nicht nur ansehensswert sondern auch gut ist. Ein schönes Grau mit Färbung! Gruß, Wolf
2011-12-16
Hallo Otto,
zwei Tintenweißlinge und eine Wanze müsste das Foto heißen..
Die Schärfe hast Du gut auf die Augen platziert, bei der Ausrichtung hadere ich noch. Ich glaube aus einer etwas tieferen Kameraposition wäre etwas mehr Ruhe ins Bild gekommen. Ansonsten ist dies eine sehenswerte Aufnahme, bei der jeder Akteur alleine schon ein Foto wert gewesen wäre....
zwei Tintenweißlinge und eine Wanze müsste das Foto heißen..

Die Schärfe hast Du gut auf die Augen platziert, bei der Ausrichtung hadere ich noch. Ich glaube aus einer etwas tieferen Kameraposition wäre etwas mehr Ruhe ins Bild gekommen. Ansonsten ist dies eine sehenswerte Aufnahme, bei der jeder Akteur alleine schon ein Foto wert gewesen wäre....

vG
Detlef
PS: Ich würde die Schärfungsränder noch entfernen...
PPS: Bei der Wanze handelt es sich um eine gemeine Wiesenwanze http://www.insektenbox.de/wanzen/gemwie.htm