Westliche Keiljungfer ND
© Ralf Broda

Eingestellt: | 2004-08-11 |
---|---|
RB © Ralf Broda | |
vermute ich jedenfalls. Sicher bin ich mir da nicht. Also wenn es jemand besser weiss immer her damit. Aufgenommen heute in meinem Mini-Garten. Gruß Wie Gewünscht: |
|
Größe | 129.0 kB 800 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer111 durch Gäste304 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
Die hellen Früchte über den Augen ziehen den Blick auf sich, was den Gesamteindruck der sonst guten Aufnahme stört.
LG Peter
LG Peter
Vielen herzlichen Dank für die Kommentare, Bestimmung und ausführliche Beschreibung.
Gruß
Ralf
Die Westliche Keiljungfer ist zwar eine Gomphide, die stehende Gewässer, bevorzugt Kiesgruben und Baggerseen besiedelt, wird aber kaum am Gartenteich zu finden sein! Du hast ein junges Männchen der Gefleckten Heidelibelle (Sympetrun flaveolum) abgelichtet. Zwar nicht allzu deiutlich, aber man erkennt die für diese Art typischen gelb-gefleckten Flügelansätze. Das Männchen entwickelt später noch die typische rote Hinterleibsfärbung. S. flaveolum ist allerdings auch nicht die häufigste Heidelibellenart. Sie hat sie auf flache Gewässer spezialisiert und findt daher bei uns immer seltener geeignete Lebensräume!
Zur Aufnahme: Sehr gut!!!
LG
Olaf
[URL=http://www.digimakro.de]www.digimakro.de[/URL]
prima,was so ein Garten hergibt. Bildaufteilung und Schärfe sind TOP.
Verrate uns doch mal die technischen Daten,z.B. die Exifs!
Verrate uns doch mal die technischen Daten,z.B. die Exifs!
Schärfe!