
Seeadler |
|||||
Autor: | © Ralf Weinand | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-10-25 | ||||
Aufgenommen: | 2011-10-03 | ||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Rubrik Vögel: |
Das kommt ganz drauf an was die Ausgangslage war von diesem Bild.
Wenn das Bild eins zu eins übernommen wurde, wie Du es fotografiert hast, wird es schwierig. Ich weiss jetzt nicht genau, welches Dateiformat du aufgenommen hast. Ich fotografiere immer mit jpg fein und RAW. In den meisten Fällen verwende ich fürs Forum hier nur die unbearbeiteten jpg Bilder. Ab und zu noch ne Ausschnittskorrektur. Aber dann hat sich's für mich. Das liegt daran, weil ich nicht besonders viel Zeit habe, mich noch mit den RAW Dateien zu beschäftigen.
Nur so am Rande... Am jpg kannst du noch kleinere Korrekturen machen, aber dann ist Ende Feuer. Beim RAW hast du sehr viel mehr Leistungsreserve, auch weil die Datei oft grösser ist. Ebenfalls kannst du am RAW auch grössere Korrekturen machen. Im Grunde genommen ist die RAW Datei das Negativ, das du entwickelst. Da kann man auch die Schärfe noch korrigieren. Aber auch nicht ins Unermessliche. Die Schärfe sollte schon von Anfang an so gut wie möglich sitzen.
Wenn Deinem Bild aber ein komplett anderer Ausschnitt zu Grunde liegt, und du hast den Ausschnitt soweit vergrössert, so wie es bei deinem Weisskopfadler (Seeadler?!) der Fall ist, kann da schon das Problem liegen. Ich komme auch nicht immer genug nah ran an meine Objekte, welche ich fotografiere. Selbst wenn ich dann ab Stativ fotografiere, und dann sehr nahe ranzoome am Bildschirm, sitzt nicht alles bei der Schärfe. Darum ist nach oben hin für mich nie genug Brennweite vorhanden. Oft ist ein 600 mm Tele noch zu weit weg, um Details scharf zu zeigen.
Mit guter Software kriegt man vieles hin. Aber irgendwann ist man am Ende der Leitung.
Von Daher sollte schon die Ausgangslage so scharf sein wie es nur geht. Ist ein bisschen ne Übungssache.
Du hast nicht geschrieben, mit welchem Objektiv und welcher Kamera du das Bild gemacht hast...
Vielleicht kannst du das noch anmerken.
Lg Tom
erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich fotografiere immer im RAW Modus, habe aber den Eidruck, dass wenn ich die bearbeitete RAW Datei dann in JPG umwandle, die JPG wieder anders erscheint, als die RAW Datei.
Muss ich mich wohl noch ein bisschen mit beschäftigen, ich knipse ja auch erst seit ein paar Monaten
Fotografiert wurde es mit Canon 550 und Sigma Objektiv 28-300 mm.
Viele Grüße
Ralf
Aber leider sitzt die Schärfe nicht richtig. Zumindest der Kopf sollte Scharf sein. Aber bereits die Augen sind nicht mehr scharf.
Nicht entmutigen lassen. Vogelfotografie ist etwas vom schwierigsten.
Grüsse
Tom