"Baumenten"
© Lukas Thiess

Bei uns im Kölner Stadtwald gibt es eine recht große, stabile Population Mandarinenten, von denen ich ja hier bereits einige Bilder gezeigt habe. Manchmal stoßen Brautenten hinzu, allerdings unregelmäßig und meist nur Einzeltiere. Die beiden eng verwandten Arten, die man als "Baumenten" (weil sie in Baumhöhlen brüten), zusammenfasst, vergesellschaften sich dann gern, ich habe auch schon mit Mandarinweibchen verpaarte Brauterpel gesehen, Bastardierungen sind mir allerdings bisher unbekannt. (Wenn jemand dazu etwas weiß, wäre ich froh über einen Hinweis!) Anfang Februar dieses Jahres versuchte ich zum xten Mal, die beiden Arten in ansprechender Form auf einem Bild zu präsentieren. Und dieses Foto ist (zusammen mit einem Hochformat, von links aufgenommen, sodass sich die Enten vertikal staffeln) bisher mein einziges vorzeigbares Ergebnis. Alle Enten scharf zu kriegen, war kaum realistisch, weil ich nicht in eine orthogonale Position kam und beim Abblenden der Hintergrund unakzeptabel unruhig geworden wäre. Ich glaube aber, die Unschärfe der Mandarinenten passt hier sogar ganz gut. Ich erfreue mich jedenfalls an diesem Ergebnis... Gruß Lukas |
|||||||
Autor: | © Lukas Thiess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-02-28 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | baumente, baumenten, brautente, brauterpel, ente, mandarinente, mandarinerpel, paar | ||||||
Rubrik Vögel: |
2007-03-02
ist hier so eine Sache: ich habe das Bild jetzt ein paar Mal aufgerufen, und immer bleibt mein Blick zuerst bei der rechten oberen Ente hängen, dass ist dussligerweise die unscharfe. Schade!
Der Zweig im Vordergrund stört tatsächlich.
Der Zweig im Vordergrund stört tatsächlich.
2007-02-28
nur der Zweig im Vordergrund stört.
LG Bernd
LG Bernd