Jürgen Ley
Beigetreten 2011-09-21
Aktivität

Hallo Julius,
ich schließe mich dem Lob uneingeschränkt an. In jeder Hinsicht excellent, danke fürs Zeigen. Gruß Jürgen

Hallo Wilhelm,
das ist ein sehr schönes Foto, zur Bestimmung allerdings nicht in jeder Hinsicht hundertprozentig geeignet. Aber nach allem was man erkennen kann ist es KEINE Asiatische Tigermücke. Siehe: https://tiger-platform.eu/de/asiatische-tigermuecke/erkennen/
Beste Grüße Jürgen

Hallo Charly,
ich möchte Dir hier gerne die Gelegenheit geben, Deine Antwort hier ein weiteres mal zu wiederholen:...

Hallo Wolfgang,
das ist eine gelungene und sehr hübsche Präsentation eines Kaulbarsches . Die besten Wünsche wegen des Hochwassers!
Beste Grüße Jürgen
Hallo Charly,
wirklich außerordentlich beeindruckend, so ein tolles Bild vom Wolf sieht man nicht jeden Tag!
Herzlichen Glückwunsch und Beste Grüße Jürgen

Hallo Volker, für mich ist das ein echtes Kunstwerk! Danke fürs Zeigen und für die Information.
Beste Grüße Jürgen

Hallo Tatjana,
allein für den Text hättest Du fünf Sterne verdient. Manchen "Naturbildern" sieht man leider an, dass dem Bildauthor die Natur fremd geblieben ist.
Beste Grüße Jürgen

Hallo Willi,
richtig gut gelungen und der der von Dir gewohnten Qualität. Schön wieder mal was von Dir zu sehen. War das wider an "Deinem kleinen Teich" ?
Beste Grüße Jürgen

Hallo Volker,
Deine Bilder sind ein großartiger Genuss, und die Dokumentation läßt das Herz höher schlagen. Ich danke Dir fürs Zeigen. Gerne mehr
Beste Grüße Jürgen

Als Teilnehmer einer vielfältig interessierten Reisegruppe habe ich Vogelfotografie als, naja - anstrengend erlebt. Hier eines meiner gelungeneren Ergebnisse einer unvergesslichen Uganda-Reise.

Hallo Detlev,
ich bin sehr beeindruckt! Vielen Dank für's Zeigen und für das Teilen Deiner Erfahrung. Ganz besonders nahe fühle ich mich Dir aber vor Allem wegen Deines vorbildlichen Verhalten...
Beste Grüße und Frohes Fest
Jürgen

Hallo Ricky,
Dein Bild ist ein großer Genuss fürs Auge, herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Aufnahme!
Beste Grüße Jürgen

Hallo Lars,
schönes Bild, aber das ist keine "eidechse", sondern eine Anolis-Art - möglicherweise A. limifrons.
Beste Grüße Jürgen

Hallo Wiltrud,
ich bin begeistert! Dein Bild ist ein Highlight hier im Forum!
Beste Grüße Jürgen

Hallo Lothar,
ich habe mich sehr über Dein Bild und Deine Erläuterungen gefreut.
Beste Grüße Jürgen

Hallo Ben,
gratuliere zu dieser herausragenden Arbeit, wieder ganz excellent!
Beste Grüße Jürgen

Hallo Heike,
danke für's Zeigen dieses tollen Bildes. Und dafür, dass ich auf diese Weise Dein beeindruckendes Erlebnis "miterleben" durfte!
Ach, Du ahnst ja nicht, wie gut ich Dich verstehen kann - ist mir doch einmal im Leben, bei einem anderen Motiv zwar, genau dasselbe geschehen. Für mich war das so ein persönliches Erlebnis, dass ich seit Jahren noch nicht dazu gefunden habe, diesen Moment hier zu zeigen. Aber nun denke ich doch nochmal nach...
Es grüßt Dich ein Naturfreund

Hallo Wolfgang,
auf das Bild kannst Du stolz sein. Der Falter heißt aber korrekt "Mädesüß-Perlmuttfalter".
Besthe Grühße Jührgen

Hallo Wolf,
danke für's Zeigen dieses schönen Bildes! Und für die Vorstellung dieser mir bisher vollkommen unbekannten Art.
Beste Grüße Jürgen

Hallo Wilhelm,
Dir ist eine beneidenswert gute Aufnahme gelungen.
Ja, bei der Bestimmung der Schwesterarten kann man schier verzweifeln. Wen es interessiert - die Problematik wird hier sehr gut beleuchtet:
http://www.limicola.de/fileadm [verkürzt] chtBaumläuferLimicola1991.pdf
Beste Grüße
Jürgen

Hallo Wolf,
ein kniffliges Rätsel gibst Du da auf .
Ich hatte zunächst an die Furchenschwimmerlarve gedacht und wegen der fehlenden Beine dann an eine Schnakenlarve. Aber die sind ja viel tonnenförmiger und beim Furchenschwimmer - die Larve kennst Du ja bestimmt so gut wie ich - da ist der Kopf eigentlich kräftiger. Daher tendiere ich jetzt auch zur Larve des Gauklers und interpretiere die "Fussel" an dem dritten(?) Segment als Beinchen. Eine Gaukler-Larve habe ich allerdings selbst no

Hallo Lars,
sehr gute Ausarbeitung - sehr spannungsreiches Bild. Mir gefällt es ausgezeichnet und für Bild und Erlebnis bist Du zu beglückwünschen.
Beste Grüße Jürgen

Hallo Chris,
also so ein Glück!
Und Du hast die Gelegenheit genutzt und ein großartiges Bild geschaffen - tolle Bildgestaltung.
Beste Grüße Jürgen

Hallo Robert,
Du hast also als Kind nie ein Froschterrarium gehabt ...
Das ist bekannt, z. B. auch hier: https://www.froschnetz.ch/biologie/
Gesehen habe ich es schon (wie Du Dir denken kannst ), aber noch nie so ein tolles Bilddokument dazu. Danke für's Zeigen.
Beste Grüße
Jürgen

Hallo Willi,
richtig gut! Du hast Glück und vor allem Geschick!!!
Und ich glaube, ich erkennne die Stelle wieder .
Beste Grüße
Jürgen

Hallov Willi,
die seltene Beobachtung hast Du in einem großartigen Bild festgehalten. Da freue ich mich mit Dir.
Beste Grüße Jürgen
Hallo Thomas,
mir gefällt das Bild ganz ausgezeichnet. Du hast bei tollem Licht, das schwierige Weiß sehr gut gemeistert. Schöne Perspektive.
Und anhand der Spiegelung der Flügelspitzen kann man erkennen, dass Du die Kamera sehr sorgfältig horizontal ausgerichtet hast.
Beste Grüße
Jürgen

Hallo Robert,
mir gefällt das Bild sehr gut.
Zur Zeckengefahr mcöhte ich anmerken, dass meiner Meinung nach eine möglichst gute Zeckenabwehr entscheidend ist, und jeder Naturfotograf sollte sich mit diesem Thema auseinandersetzen - alles andere ist ein Spiel mit dem Feuer (Zufall).
Ich wundere mich aber, dass die sogenannte "Zeckenschutzkleidung" weitgehend unbekannt geblieben ist.
Es gibt seit einigen Jahren Funktionskleidung die das Insektizid Permethrin dauerhaft enthält. Zugegeben,
Hallo Martina,
gut getroffen, schönes Bild, tolles Erlebnis. Die Frontale betont den Charakter des "Mähnenlöwen" sehr geschickt. Und ich finde, dass die SW-Umsetzung prima gelungen ist. Allein für dieses Bild hätte sich doch der "Ausflug" bereits gelohnt, oder?
Beste Grüße
Jürgen

Hallo Klaus,
dem Lob kann ich mich anschließen. Tolle Bildgestaltung! Zum Titel: Eine Eidechse ist das aber sicher nicht. Leider war ich noch nicht in Costa Rica, aber ich glaube trotzdem, dass es sich ume eine Anolis-Art (Saumfingerechse) handelt.
Beste Grüße Jürgen

Hallo Simone,
ganzganz großartig - so ein tolles Naturfoto und dann noch DIESER wunderbare Titel. In dieses Bild habe ich mich heute verliebt . Danke fürs Zeigen.
Beste Grüße Jürgen
Hallo Günther,
herzlich willkommen.
"Experimentell" finde ich für dieses Bild - gerade am heutigen Tage - eine sehr geschickte Kennzeichnung .
Das Grundmotiv Deines Bildes ist sehr sehenswert. Mir persönlich liegt der violette Nebel zwar nicht so recht - aber Geschmacksache! Falls Du das Bild nochmal einstellen magst, dann ändere doch bitte in der Beschreibung die Bezeichnung "Farn" gegen "Flechten" - ich glaube so kommst Du der experimentellen Realität doch näher.

Hallo Angela,
dieser Wischer ist Dir ganz ausgezeichnet gelungen.
Deine Wischtechnik unterstützt die natürlichen Formen, Unschärfe und Schärfe ergänzen sich harmonisch und das Bild besitzt Tiefe - Voila. Ich habe es sehr gerne betrachtet!
Beste Grüße Jürgen
Ach naja Klaus,
Du hättest ja auch einfach nur die Schlussfolgerung ziehen können, diese Art von "Naturfotos" zu überdenken und sie veilleicht nicht mehr einzustellen oder gar nicht erst zu machen. Auch dann kann Naturfotografie Spaß machen . Für mich persönlich haben solche Bilder schon lange Dein übriges hervorragendes Werk beschädigt.
Schade!
Beste Grüße Jürgen

Hallo Wolf,
ich glaube das Bild ist heute mein Highlight! Gefällt mir ausgezeichnet: Ein Verhaltensdokument mit Dynamik mit geschickter Bildgestaltung. Vorbildlich!
Beste Grüße Jürgen

Hallo Wolfgang,
ich schließe mich dem Lob an: das ist ein wunderschönes Bild vom Kleiber; schöne Farben, perfekte Bildgestaltung.
Beste Grüße
Jürgen