Johannes Hohenegger
Beigetreten 2011-07-27
Aktivität
Ich würde sagen, es ist ein junger Großer Brachvogel.
Bist wirklich erstaunlich nahe gekommen.
Das Licht war halt etwas schwierig, aber gut umgesetzt.
LG Johannes
Danke für die netten Kommentare.
Freut mich, dass ich mich mit den nicht ganz üblichen Format und ABM nicht zu weit "hinausgewagt" habe.
LG Johannes
Ein Weibchen der Federlibelle, welches sich einen überaus hübschen Rastplatz ausgesucht hat.
Hoffe es gefällt und bin für jegliche Kritik dankbar.
P.S.: Das Format ist bewusst etwas breiter gewählt, bin schon gespannt, wie das ankommt.
Danke, Klaus, für deine Meinung.
Das "Professionell" ist ja für dich, sonst bekomm ich ja keinen Kommentar von dir.
Ich werde es bei Gelegenheit nochmal mit mehr künsterischer Note versuchen.
LG Johannes
...ganz klassisch: Der Flockenblumen-Scheckenfalter auf Skabiosen-Flockenblume.
Hoffe es gefällt trotzdem noch ein wenig.
Hier einmal ein Segelfalter auf Schlehen von heute.
Die Blüte von Kirschen und Schlehen ist zur Zeit wirklich beeindruckend schön.
Hoffe es gefällt.
Liebe Grüße
Johannes
Hallo allerseits,
nach längerer Inaktivität (hauptsächlich wetterbedingt) melde ich mich hiermit wieder zurück.
Aufgrund des anhaltend schlechten und kalten Wetters sitzen viele Zugvögel fest. In der verschneiten Winterlandschaft finden viele Arten, allen voran Drosseln, nur mehr an enteisten Straßen Nahrung. Geschwächt vom Hunger kollidieren viele mit KFZ. Eine der getöteten Singdrosseln konnte ich heute sogar noch im Kühlergrill eines Autos finden.
Solche Extremwetterperioden zeigen immer noch
Re: Gar nicht mal so romantischer Sonnenuntergang
2013-03-31
Finde es sehr gut umgesetzt, vor allem das Schiff "in" der Sonne gefällt mir.
Liebe Grüße
Johannes
Hallo Horst,
ich war heuer an der Stelle, da ist nur noch Schotter. Ich denke der Gletscher ist seit 2010 ca. 100 Meter zurückgewichen. Heuer war das traditionelle Gletschertor anscheinend gar nicht mehr vorhanden.
Liebe Grüße
Johannes
Hallo,
kein schöner Anblick, doch darf ich fragen, wo du das Bild aufgenommen hast, denn das sieht mir sehr nach Brandmaus aus, die ist doch in Mitteleuropa eigentlich recht selten.
LG Johannes
...ist dieser Waldkauz.
Denn noch immer hängen in genauso in Österreich wie in Deutschland hunderttausende Kilometer gefährlicher Freileitungen durch die Gegend. Hierbei nimmt die Bahn eine Sonderstellung ein, da diese Masten nicht vogelsicher umgerüstet werden müssen.
Heute aufgenommen an der Franz-Josephs-Bahn im Waldviertel/Niederösterreich, wo auf 2 Kilometer 3 Waldkäuze seit Oktober den Stromtod gestorben sind.
Es ist schon klar, dass wir alle lieber einen lebendigen Kauz gesehen hätten, do
Eine wirklich schöne Aufnahme mit gutem Schnitt, den Hintergrund kann man sich nicht wirklich aussuchen.
LG Johannes
Interessante Doku in bestechender Quali.
Ich finde äußerst interessant, dass das Männchen auch bei dir zuerst falsch aufgestiegen ist. Ich habe es mittlerweile dreimal beobachten können, wie die Kopula beginnt, und jedes Mal springt das Männchen falsch rum rauf.
Ich denke, dass das möglicherweise damit zu tun hat, dass das Männchen die Pheromone nochmal genau überprüfen will, um sicher ein richtiges Weibchen zu erwischen und kein grünes Heupferd.
Sobald das Männchen am Weibchen sitzt, sieht es d
Ich weiß zwar nicht, wieso das Bild so wenig Kommentare hat, aber mir gefällt's.
Der Bildschnitt ist möglicherweise gewagt, doch gerade deswegen interessant.
LG Johannes
Tolles Bild und trotz der schwierigen Lichtsituation sehr gut gelöst, auch die Schärfe ist gut. Wir wollten dieses Spektakel auch schon einfangen, doch es ist nicht leicht, einen Tag zu erwischen, an dem die Stare vor Sonnenuntergang einkehren.
LG Johannes
Sorry, aber aus welchem Grund auch immer sind die Farben, weit stärker gesättigt, wenn ich mit Firefox hochlade. Deshalb die ursprüngliche Version unterhalb.
LG Johannes
Da die Gottesanbeterinnen zum Glück noch nicht erfroren sind, habe ich mich nochmal an diesem Motiv versucht und auch die Tipps zu den letzten Bildern berücksichtigt.
Hoffe es gefällt.
Johannes
Geniale Aufnahme mit den Tropfen, und tolles Licht. Oben hätte ich ihr persönlich noch ein bisschen Platz gelassen.
LG Johannes
Hallo,
hier ein Bild von vorletzter Woche, Mantis religiosa bei der Kopula. Das einzige Männchen auf der Wiese, dass ich schon einige Male beobachtet hatte, konnte sich zum Glück noch fortpflanzen.
Ich frage mich, was mit den restlichen ca. 6 Männchen passiert ist, die ich ein Monat vorher gesehen hatte. Ich hoffe, sie wurden nicht alle von den Weibchen verspeist.
LG Johannes
P.S.: Ich weiß, dass ich den Halm rechts stempeln hätte können, da er aber zur Pflanze gehört, hab ich mich entschieden,
Tolles Ton-in-Ton-Motiv, angenehme Farben und super Schärfe. Auch der Ansitz ist sehr fotogen.
LG
Johannes
Obwohl heuer die jungen Gottesanbeterinnen an vielen Stellen erfroren sind, konnte ich an wenigen erhöhten Standorten doch einige Exemplare entdecken.
Hier ein Weibchen, direkt bei Sonnenuntergang.
Hoffe es gefällt euch und freu mich schon auf eure Meinung
Liebe Grüße
Johannes
...und es tauchen schon die ersten Herbstzeitlosen auf. Da möglicherweise noch einige im Forum folgen werden, einmal meine fotografische Interpretation zu einem der botanischen Highlights im Jahr.
Ich hoffe, es gefällt und freue mich schon auf eure Meinungen.
Liebe Grüße
Johannes
Hallo Jörg!
Danke für deinen Kommentar. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich nicht erwähnt habe, dass das Bild mit Funkauslöser entstanden ist. Ich habe fünf Tage lang am Zaun fotografiert auf dem sie gerne saßen und dann setzten sie sich teilweisen schon fast direkt neben die Kamera. Ich hab die Kamera dann mal an die Wand gestellt, in größerer Entfernung als sonst und mich dann vorgetastet. Nachdem ich dann ein paar Bilder gemacht hatte, hab ich sie wieder weggenommen.
Ich denke schon, dass d
Da ich dieses Motiv letztens auch versucht habe, weiß ich, dass es ziemlich schwierig ist, den ganzen Haufen an Schmetterlingen ansprechend abzulichten.
Wie Klaus schon gesagt hat, ist das Licht ein bisschen hart, doch sonst finde ich es eigentlich sehr gut.
Liebe Grüße
Johannes
Nach meinem Urlaub auf den Kanaren bin ich nun endlich dazugekommen, die Bilder zu sichten, die ich während der Woche gemacht hatte, in der ich bei den Bienenfressern sein durfte. Ein Bild vom ersten Tag habe ich ja bereits eingestellt, dieses hier ist eine Woche später entstanden. Wie man sieht, haben sich die Vögel über die lange Zeit wunderbar an mich, Stativ und Kamera gewöhnt, sodass ich nun auch den hässlichen Zaun vergessen und in der Wand fotografieren konnte, ohne diese hübschen Tiere z
...mit Bienenfresser, oder auch umgekehrt.
Ich hoffe, ihr habt euch an den vielen Bienenfressern im Forum noch nicht satt gesehen, aber da dies mein erstes Bild eines Altvogels ist, das einigermaßen zufriedenstellend ist, wollte ich es gerne zeigen. Es ist außerdem die erste Brut die in unserer Umgebung stattfindet, die ich auch beobachten konnte. Die Brutröhre ist auf dem Bauernhof eines Bekannten inmitten einer Pferdekoppel. Die Bienenfresser sitzen daher auch ständig auf den Zäunen, zur Verfü
Selbst jetzt sind die jungen Uhus schon größer als die meisten anderen Eulenarten. An diesem langen Wochenende konnte ich insgesamt drei Brutplätze aufspüren, an zwei davon sind die Jungen noch nicht beringt, was wir nächste Woche nachholen werden.
Dieser Horst liegt auf einem Felsvorsprung in einer Wand ohne Überdachung. Alle drei Horste beherbergten drei Junge.
Diesen Jungvogel, der schon vor einigen Tagen beringt worden ist, konnte ich am Samstag ablichten.
Ich hoffe er gefällt euch (bzw. das
Helmknabenkraut, aufgenommen am 13.5.2012
Hoffe es gefällt und bin schon auf Kritik gespannt.
LG Johannes
Tolles Bild!
V.a. der Tau auf dem "Beikraut" gibt ihm eine mystische Stimmung.
Ich glaube, das Bild ist zwar gerade ausgerichtet, doch scheint es durch die fallende Linie ganz oben etwas schief. Ich würde sie entweder wegschneiden oder das Bild noch etwas drehen.
LG Johannes
Ja, das hast du richtig bemerkt. Ich habe nämlich die Blätter über seinem Kopf weichgezeichne, damit sie nich so ablenken. Am Hinterkopf ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, den habe ich mittlerweile am Original schon korrigiert.
LG Johannes
Danke, du hast recht, das nachschärfen ist mir entgangen.
LG Johannes
Sorry, aber das ist eindeutig ein Silberreiher im Prachtkleid (Seidenreiher haben immer gelbe Füße).
LG Johannes