
Eingestellt: | 2011-06-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-06-27 |
FF © Florian Fraaß | |
Hallo ! Heute Abend konnte ich ein Massenbiotop mit über 1000 Pflanzen der Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris) aufsuchen. An sich ist diese Art in Nordbayern sehr selten, aber in besagtem Biotop breitet sie sich immer weiter aus. Es ist eine ehemalige Sandgrube, die schon seit vielen Jahren von der Natur zurückerobert wird. So findet man dort den Rundblättrigen Sonnentau, das Sumpf-Blutauge, das Kleine Wintergrün, das Fuchs-Knabenkraut, das Tausendgüldenkraut, das schmalblättrige Wollgras und eben die Sumpf-Stendelwurz. Und alles in großen Mengen. Gepaart mit vielen Insekten und Amphibien ist es ein herausragendes Biotop. Diese 2er-Gruppe auf Sand fand ich sehr hübsch, auch wenn man den Pflanzen ein bißchen das trockene Jahr bei uns ansieht. Viele Grüße ! Florian |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D3000, 105mm (entsprechend 157mm Kleinbild) 1/320 Sek., f/5.6, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 354.7 kB 602 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer524 durch Gäste467 im alten Zähler |
Schlagwörter: | epipactis orchidee palustris sumpf-stendelwurz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
die Blüten vor dem schwarzen Hintergrund gefallen mir sehr gut.
Gruß
Jens
Einerseits ist mir das intensive licht zu heftig, auf der anderen seite finde ich das licht im bereich der blüten richtig klasse. Vielleicht hätte es sich ausgezahlt, wenn du durch einen diffusor den untenren bereich der stendelwurz abgesoftet hättest.
Die flache perspektive mag ich. Dadurch hast du auch die blüten richtig wirkungsvoll und plakativ vor den dunkeln hg stellen können.
lg
Markus