
Eingestellt: | 2006-12-23 |
---|---|
RK © Robert Kattanek | |
Nach längerem Dasein lediglich als "Zuschauer" möchte ich kurz vor Weihnachten wenigstens einen kleinen Beitrag leisten. :) Mir ist bewußt, daß die Technik bei diesem Bild kaum zu Freudenschreien führen wird, es ist auch eher das Motiv, welches mich zum Hochladen bewegt. Bisher habe ich hier nämlich nur ein Bild eines Krabbentauchers gefunden, welches aus recht weiter Entfernung aufgenommen und daher relativ undeutlich war. Nach etwas Recherche scheine ich mich zudem recht glücklich schätzen zu können, dieses Exemplar vor die Linse bekommen zu haben. Kurz zum Hergang - das Bild ist aufgenommen auf einem Schiff der Marine, auf dem ich zum damaligen Zeitpunkt gerade aus dem Mittelmeer zurückkehrte. Selbiges Schiff befand sich gerade im Jadefahrwasser im "Einflug" nach Wilhelmshaven. Dieser kleine Kerl hatte es sich nun auf unserem Oberdeck gemütlich gemacht und schien nur geringfügig gestört von den vielen vorbeihastenden Besatzungsmitgliedern sowie meinem "Fotoshooting". Da es zu der Zeit aber auch nicht mehr heller wurde und der Verkehr an Oberdeck eher zunahm, habe ich unseren Gast dann mit leichtem Nachdruck und Zuhilfenahme meiner Hände an einen ruhigeren Ort verbracht, den er später mit einem Hüpfer ins Wasser verließ. Trotz eifrigem Krakeelen und nach-meinen-Händen-hacken hoffe ich, er konnte mir verzeihen, das erschien mir aber besser, als wenn jemand in der Hektik und Dunkelheit ausversehen auf ihn drauftrat. :) Und warum konnte ich glücklich sein, eine solche Aufnahme (und Begegnung insgesamt) zu machen? Diese lange Reise dürfte dann wohl auch den Unwillen des kleinen Kerls, herannahenden Seefahrerstiefeln auszuweichen, und die Notwendigkeit meines "Eingriffs" erklären. :) Nach viel zu langer Geschichte nutze ich auch gleich noch die Gelegenheit, allen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Edit: Dank Thorstens Hilfe konnte mein Bestimmungsfehler behoben werden, ist das Motiv doch in der Tat ein Tordalk (Alca torda). |
|
Technik: | Bei deutlich einsetzender Dunkelheit mit Blitz aufgenommen. Da dieses Foto wirklich nur "nebenbei" entstehen konnte, kann ich wie angesprochen auf die Technik nicht stolz sein. In Photoshop habe ich versucht, noch ein wenig zu retten, das Bild wurde verkleinert, "Unsharp Mask" auf das ganze Bild angewendet sowie "Sharpen" selektiv auf den Kopf, der im Original besonders unscharf war. Eine Korrektur mit "Auto Levels" entfernte den originär starken Blaustich des Vogels. |
Größe | 127.4 kB 800 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 13 durch Benutzer239 durch Gäste435 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alca torda tordalk |
Rubrik Vögel: |
hatte gerade nochmal wegen den Größen nachgeschaut, einen so schönen Vergleich wie Deinen aber nicht gefunden. :)
Dieses Exemplar war in der Tat eher ein "Brot" und dann wohl wirklich ein Tordalk.
Auch der Argumentation mit dem Schnabel kann ich mich jetzt anschließen, hier ist noch ein weiteres Foto von damals wo der etwas besser zu erkennen ist:
http://simmersworld.com/~zarlock/images/CIMG0463.JPG
Und zum Vergleich ein "Brötchen": http://www.ivnvechtplassen.org/ivn_vogels_winter/Kleine_Alk_Alle-alle.jpg
Da hat sich das Rätsel ziemlich genau ein Jahr danach nun also endgültig gelöst, danke für Deine Hinweise. :)
Doch, es ist ein Tordalk. Wahrscheinlich ein Jungvogel aus diesem Jahr. Auch die alten sehen im Winter anders aus (im Winterkleid halt), als die von Dir verlinkten Vögel im Brutkleid.
Hier:
http://avesdigital.iespana.es/familias/larolimicolas/previewpages/altorda.htm
ist einer, wie der, den Du fotografiert hast.
Schnabelform und -größe, der angedeutete weiße Strich zwischen Schnabel und Auge, die bis auf die markante weiße Flügelbinde schwarzen Flügel "verraten" ihn! Krabbentaucher haben keinen weißen/hellen Strich am Kopf sondern ein weißes "Augenlid", mehr weiße Zeichnung auf dem Flügel und propotional einen kleinern und anders geformten Schnabel.
Und es gibt noch einen ganz klaren Unterschied, den man am Foto (ohne Vergleichsmaßstab) natürlich nicht wirklich einschätzen kann...
Du hast ihn ja aber gesehen: Hatte er die Größe eines "Krabbenbrötchens" oder war er eher so groß (lang) wie ein ganzen "Brot"..
Langer Text... Ich hoffe ich konnte meine Äußerung noch etwas "erhellen"!
Danke für die Antwort!
Gruß, Thorsten
Woran würdest Du also die Bestimmung als Tordalken festmachen?
ich finde kein einziges Bild eines Tordalken, welches ein Federkleid wie der hier aufweist.
Das Winterkleid des Krabbentauchers hingegen sieht ziemlich exakt wie auf meinem Bild aus.
Zum Vergleich:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Alca_torda?uselang=de
Tordalk
http://commons.wikimedia.org/wiki/Alle_alle
Krabbentaucher.
Ich wünsche ebenfalls ein frohes Fest und einen guten Rutsch.
Gruß, Thorsten
LG, Pascale