
Während eines Herbstspazierganges am Wochenende sah ich einen Birkenwald und dachte mir, da könnte ich ja mal "wischen". Kritik ist erwünscht! Gruß und Danke |
|||||||
Autor: | © Oliver Richter | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2006-11-06 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | birkenwald, wischen | ||||||
Rubrik Farben und Formen: |
@Lukas: Der Wischeffekt ist wirklich Geschmackssache...)
Den größeren Bäumen in der Mitte des Bildes wollte ich nach unten ausreichend Platz lassen, so dass ein kleiner grüner Vordergrundstreifen nicht meinen Vorstellungen entsprechen würde. (Proportion Vordergrung/Birken)
@Jens: Besonders möchte ich dir für deine ausführlichen Kommentare und Bewertungen danken.
Wenn ich das Waldstück richtig in Erinnerung habe, wurde der Wald nach oben hin lichter, so dass bei einem anderen Bildformat der Lichteinfall gestört hätte. Ein größerer Anteil an dunkleren Bereichen gerade im oberen Bildteil hätten der Aufnahme in der Tat noch mehr Räumlichkeit verliehen.
Das Birkenwäldchen werde ich nochmals aufsuchen und andere Varianten probieren.
Übrigens: Das Suchen nach geeigneten Waldstücken und das Wischen wertet jeden (Regen)Spaziergang auf und ist genauso spannend wie das Sichten eines Tieres.
Nach dem 2. Wisch dachte ich beim Blick auf den Kameramonitor: That´s it!“ und war dann am heimischen Monitor immer noch erfreut.
Gruß
Oliver
Wischerbilder sind nicht jedermanns Geschmack. Das haben wir schon bei den früheren Bildern dieser Art hier im Forum gesehen. Wer mit ihnen nichts anfangen kann, hält sich meistens zurück, während die Anhänger dieser Fotos ihrer Meinung Ausdruck geben. Viel Beachtung finden sie aber allemal!
Es fällt schwer, so ein Bild nach konventionellen Maßstäben zu beurteilen, denn die greifen hier nicht. Die Schärfehürde brauchen diese Fotos schon gar nicht zu nehmen. Entscheidend ist die Bildwirkung, die Intensität! Wie spricht das Foto den Betrachter an?
Ich habe mich schon mehrfach an derartigen Fotos versucht. Meine ersten Versuche fand ich zunächst ganz nett, heute sehe ich das anders. Im Laufe der Zeit habe ich mir ein "Rezept" erarbeitet, nach dem ich jetzt vorzugehen versuche. Das Schwierigste ist immer noch, ein geeignetes Waldstück zu finden. Der Rest (die Aufnahme) ist fast nur noch Nebensache. Man probiert halt diverse Einstellungen (Verschlusszeiten und Schwenkgeschwindigkeiten) aus, das (subjektiv) richtige Foto wird schon dabei sein. In einem älteren meiner Kommentare habe ich mein Rezept kurz vorgestellt, gleichzeitig aber erwähnt, dass ein Fotokollege ein traumhaftes Wischerbild gemacht hat, dass meinem Rezept nicht entsprach. So geht's jeder Regel!
Auch dieses Bild entspricht nicht völlig meinem Rezept. Vor meinem Kommentar habe ich mir das Bild 3x angesehen – es ließ mich gedanklich nicht mehr los – und erst dann meinen Kommentar und meine Bewertung abgegeben.
Genau Lukas' Gedanken zu diesem Bild waren es, die mich beschäftigten: Ist zu viel Vordergrund im Bild, ist der Wischeffekt zu stark? Gerne hätte das Waldstück gesehen, um beurteilen zu können, ob sich am oberen Bildrand noch ein dunklerer Hintergrund anschließt, wie es sich in der rechten oberen Bildecke andeutet. Dann hätte man am oberen Bildrand noch einen dunkleren HG haben können, der die Bildwirkung vielleicht nochmals gesteigert hätte. Der starke Wischeffekt war schnell von mir akzeptiert. Beim Vordergrund brauchte ich etwas länger. Schließlich fand ich die Aufteilung der Farbflächen gut – 1/3 zu 2/3. Eine Überbelichtung (zu helle Birken) kann ich nicht feststellen, ganz im Gegenteil: Die Stämme kommen in traumhaft fein nuancierten Farbtönen daher und machen einen ganz wesentlichen Teil der Bildwirkung aus.
Gruß
Jens
Mir gefällt sie auch sehr gut.
Mir ist nur einen Tick zu hell ( hauptsächlich das obere Drittel ).
Aber im Vergleich zu deinem erstem Bild, finde diese Aufnahme um einiges besser!
Gruß
Sebastian
Den Ausschnitt könnte ich mir gut noch etwas weiter nach oben versetzt vorstellen, so dass die untersten Stämme knapp über dem Unterrand beginnen.
Gruß Lukas
Gruß
Jens
Grüsse Martin